idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.1997 00:00

Umweltmikrobiologie: Nachteule macht Bakterien sichtbar

Dr.rer.pol. Dipl.-Kfm. Ragnwolf Knorr Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    "Nachteule" macht Bakterien sichtbar

    Mit Hilfe von "Nightowl", zu deutsch "Nachteule", einer Restlichtkamera mit hoher Lichtempfindlichkeit, koennen genetisch leuchtmarkierte Bakterien sichbar gemacht werden . Fuer die Arbeitsgruppe Umweltmikrobiologie, die unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Lotz am Lehrstuhl fuer Mikrobiologie der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg arbeitet, ist die von der Firma EG&G Berthold aus Bad Wildbad entwickelte Kamera Kernstueck ihres Forschungsprojektes "Biolumineszensmonitoring von Bodenbakterien: Gentechnik und Applikation". Auf der BIOTECHNICA, der Internationalen Fachmesse fuer Biotechnologie stellen die Erlanger Forscher jetzt ihr Projekt und neueste Forschungsergebnisse der Oeffentlichkeit vor. Die Messe findet vom 21. bis 23. Oktober 1997 in Hannover statt.

    Die von der Arbeitsgruppe entwickelte Biolumineszensmarkierung soll vor allem fuer das Monitoring von schadstoffenabbauenden Bakterien in Proben kontaminierter Abwaesser und Boeden eingesetzt werden. Mit ihrem Projekt beteiligen sich die Erlanger Wissenschaftler am "InnovationsMARKT Bayern", einem Gemeinschaftstand bayerischer Forschungsinstitute und mittelstaendischer Firmen. Gefoerdert wird die Messebeteiligung durch das Bayerische Wirtschaftsministerium im Rahmen von "Bayern Innovativ".

    Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Lotz, Lehrstuhl fuer Mikrobiologie, Staudtstrasse 5, 91058 Erlangen, Tel. 09131/85 -8086, Fax: 09131/85 -8103 E-mail: wlotz @biologie.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).