idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2007 14:05

Biotechnologie und Biomedizin sind ein Leuchtturm in Sachsen

Dr. Bärbel Adams Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Leipzig

    Das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig und das Biotechnologische Zentrum (BIOTEC) der TU Dresden werden künftig stärker zusammenarbeiten. Beide Zentren ergänzen sich komplementär in vielen Bereichen. Erstmals findet mit dem Sächsischen Biotechnologietag am 28. November 2007 in Dresden ein von beiden Zentren gemeinsam veranstaltetes Symposium statt.

    Der Biotechnologietag in Sachsen geht auf die Initiative des BBZ der Universität Leipzig zurück. In Leipzig wurde seit 2002 auf fünf erfolgreichen Biotechnologietagen das Leistungsspektrum mit zuletzt 300 Teilnehmern, 180 Posterausstellern unter Beteiligungen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen wie auch der Industrie gezeigt. "Gemeinsam mit den Dresdner Kollegen wollen wir künftig einen gemeinsamen Tag mit Fachvorträgen, Posterpräsentationen und Diskussionen gestalten.", sagt die Vorstandssprecherin des Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrums, Professor Dr. Andrea Robitzki. Der Auftakt findet in Dresden statt. "Zum 600. Universitäts-Jubiläum im Mai 2009 werden wir die Folgeveranstaltung in Leipzig ausrichten.", so Robitzki weiter.

    Der erste Schwerpunkt des Symposiums behandelt biophysikalische und biotechnologische Technologieentwicklungen, der zweite fokussiert auf Fortschritte in der Gewebserzeugung. Prof. Robitzki sieht die Chance, Medizintechnik, Life Science, Ingenieurwissenschaften und Nanotechnik zu neuen Netzwerken zu verknüpfen. "Entscheidend ist, dass der Biotechnologiestandort Sachsen als Ganzes international stärker herausgestellt wird", erklärt sie.

    "Vom Molekül zum Patienten - Neue Schlüsseltechnologien in Diagnostik, Therapie und Therapiekontrolle" - diese Forschungsrichtung hat das BBZ Leipzig vor fünf Jahren eingeschlagen. Die Strategie des BBZ ist auf die Technologieentwicklung in drei Gebieten ausgerichtet: die molekulare Biotechnologie, die zelluläre Biotechnologie und die regenerative Medizin. Das Hauptarbeitsfeld sind die Wirkstoffentwicklung und deren Tests, die klinische Erprobung und die Entdeckung und Klärung von Krankheitsbildung sowie die Therapiekontrolle, aber auch die Entwicklung neuer Testverfahren auf Funktionalität und Zertifizierung - das ist entscheidend für die Partner aus der Industrie.

    "Wissens- und erfahrungsintensive Innovationsfelder sind für den Biotechnologiestandort Sachsen von hoher Bedeutung. Die zeitnahe Entwicklung von komplexen Technologie-Plattformen kann nur gelingen, wenn parallel am BBZ eine hochrangige angewandte und Grundlagenforschung betrieben wird.", meint Professor Robitzki.

    Das BBZ fördert die Vernetzung der Forschung innerhalb der Universität Leipzig unter gleichzeitiger Nutzung der dabei entstehenden interdisziplinären Synergien. "Nur wenn wir mit den biotechnologisch relevanten Gruppen in einem Life Science Verbund an der Universität Leipzig, dem Biotechnologiezentrum der TU Dresden und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen gemeinsam strategisch vorgehen, haben wir die Chance international wettbewerbsfähig zu sein. Wir brauchen starke Partner, um die Strategie und die Kreativität der Wissenschaftler am BBZ auch in Zukunft zu wissenschaftlichem Erfolg zu führen.", resümiert die Biowissenschaftlerin.

    weitere Informationen:

    Prof. Dr. Andrea Robitzki
    Telefon: 0341 97-31240
    E-Mail: andrea.robitzki@bbz.uni-leipzig.de
    www.bbz.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).