idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2000 11:56

Verdienste um die Meteoritenforschung

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    In Anerkennung ihrer Arbeiten im Bereich der Meteoritenforschung erhält die münstersche Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Birgit Sepp einen der beiden Paul-Ramdohr-Preise 2000 der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft. Im Rahmen ihrer am Institut für Planetologie der Universität Münster durchgeführten Untersuchungen hat die mittlerweile am Institut für Materialphysik der Westfälischen Wilhelms-Universität tätige Preisträgerin die mikrostrukturelle Entwicklung von Eisen-Nickel-Legierungen in Meteoriten erforscht.

    Der Paul-Ramdohr-Preis ist mit 2000 Mark dotiert. Neben Dr. Birgit Sepp wird ebenfalls eine Wissenschaflerin aus Mainz mit diesem Preis augezeichnet. Die offizielle Übergabe des Preises und der Urkunde erfolgt im Rahmen der nächsten Jahresversammlung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft im September kommenden Jahres in Potsdam. Die Preisvergabe an die Wissenschaftlerin aus Münster unterstreicht zugleich den hohen Stellenwert der planetologischen Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Denn bereits im Vorjahr wurde Dr. Ljuba Kerschhofer vom Institut für Planetologie ebenfalls mit dem Paul-Ramdohr-Preis ausgezeichnet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).