idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2008 17:09

Lange Nacht der Uni: In zwölf Stunden von Alchemie bis Astronomie

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Wer sich für das schwerelose Leben und Arbeiten im All interessiert, braucht durchaus etwas Sitzfleisch: Diese Vorlesung findet anlässlich der Langen Nacht der Uni der Technischen Universität München am Donnerstag, 5. Juni, erst in den frühen Morgenstunden statt. Dipl.-Ing. Thomas Dirlich von der Fakultät Maschinenwesen der TUM wird zur Schwerelosigkeit erst zwischen 4 und 5 Uhr morgens sprechen.

    Und damit ist er noch nicht der letzte Dozent in dieser Reihe: Ihm folgt noch eine Vorlesung zwischen 5 und 6 Uhr von Dipl.-Inf. Hans Pongratz vom Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation über Googel Hacking und IT-Sicherheit. Nach dem großen Erfolg der Langen Nacht der Uni im vergangenen Jahr werden auch in diesem Jahr ausgewählte Dozenten verschiedener Fakultäten spannende, interessante und witzige Aspekte ihrer Fachbereiche präsentieren. Die Vorträge, die unter dem Motto stehen, nicht alltägliche Vorlesungen zu einer nicht alltäglichen Stunde, sind dabei speziell auf fachfremde Hörer zugeschnitten. Eingeladen sind all diejenigen, die gerne in lockerer Atmosphäre über den eigenen fachlichen Tellerrand hinausschauen. Das Spektrum reicht von Alchemie über Braukunst bis zur Urologie.

    Los geht es am kommenden Donnerstag, 5. Juni, um 18 Uhr im Hörsaal 2300 in der TUM, Arcisstraße 21. Die Veranstaltung endet am nächsten Morgen um 6 Uhr. Es können selbstverständlich auch nur einzelne Vorlesungen besucht werden.

    Die Lange Nacht der Uni wird von der Studentischen Vertretung der TU München organisiert. Der Eintritt ist frei, Verpflegung, um sich in dieser Nacht auf kulinarischem Wege zu stärken, gibt es zu studentenfreundlichen Preisen.

    Weitere Informationen:
    Christian Kern
    AstA der TU München
    Lange Nacht der Uni, Organisation
    Telefon: 089/289-22990
    Email: kernc@fs.tum.de


    Weitere Informationen:

    http://asta.fs.tum.de/veranstaltungen/LNdU


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).