Jahrzehntelang war "Sexualität im Alter" ein Tabuthema. Zusammenhänge zwischen den beiden biologischen Regelkreisen Sexualität und Alter wurden nicht wahrgenommen bzw. nicht bearbeitet. Inzwischen ist dieses Thema zunehmend ins Blickfeld sowohl der Öffentlichkeit als auch des Geriaters gerückt.
14. Geriatrie-Workshop des Fachbereiches Gerontologie/Lipidstoffwechsel
Jahrzehntelang war "Sexualität im Alter" ein Tabuthema. Zusammenhänge zwischen den beiden biologischen Regelkreisen Sexualität und Alter wurden nicht wahrgenommen bzw. nicht bearbeitet. Inzwischen ist dieses Thema zunehmend ins Blickfeld sowohl der Öffentlichkeit als auch des Geriaters gerückt, viele neue Erkenntnisse über dieses Gebiet sind gewonnen. Das betrifft sowohl soziologische Fragen als auch körperliche Veränderungen im Alter. Mit modernen diagnostischen Methoden kann man inzwischen viele Altersbeschwerden und -erkrankungen erkennen und damit den Grundstein für eiern wirksame Behandlung legen.
Sexualitätsprobleme im Alter beschäftigen viele ärztliche Berufsgruppen: Urologen und Andrologen bzw Gynäkologen, aber auch Allgemeinmediziner und Praktische Ärzte. Dementsprechend ist auch die Gruppe der Referenten des Workshops sehr breit gefächert. Vertreten sind neben Andrologen Urologen, Gynäkologen und Internisten auch Soziologen, Psychologen und Psychotherapeuten. Im Mittelpunkt stehen dabei Störungen der Sexualfunktionen im Alter und Konsequenzen für Therapie und Diagnostik.
Der Leiter des Fachbereiches Gerontologie/Lipidstoffwechsel an der Medizinischen Klinik IV der Universität Leipzig, Prof. Dr. Wolfgang Reuter, will mit diesem Workshop Möglichkeiten des Verbunds zwischen guter mentaler physischer und sexueller Gesundheit aufzeigen. Er betonte, dass manchmal ein optimaler Lebensstil mit gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung allein nicht die erhofften Ergebnisse zeitigt, dann aber auch medikamentöse Strategien zur Verfügung stehen. "Unsere Patienten sollten darum wissen und sogenannte Alterserscheinung nicht einfach hinnehmen."
Der 14. Geriatrie-Workshop findet am 11. November, 9.00 bis 13.00 Uhr im Großen Hörsaal des Zentrums für Innere Medizin, Johannisallee 32, statt.
Dr. Bärbel Adams
Prof. Dr. Wolfgang Reuter, der Veranstalter des Workshops
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).