idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2008 10:24

Tagung "Begabungsförderung und Begabungsforschung in der Musik" vom 19.-20. September 2008 in Paderborn - Referenten aus ganz Deutschland

Tibor Werner Szolnoki Presse- und Informationsstelle
Universität Paderborn

    Eine öffentliche Tagung zum Thema: "Begabungsförderung und Begabungsforschung in der Musik" findet am 19. und 20. September 2008 im Liborianum Paderborn statt. Ausrichter sind das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn und das Detmolder Hochbegabtenzentrum (DHZ) der Hochschule für Musik in Detmold.

    Kontakt: Prof. Dr. Heiner Gembris, Fakultät für Kulturwissenschaften, Fach Musik, Tel.: 05251-60-5213, heiner.gembris@upb.de.

    Mit Grußworten von Prof. Martin Christian Vogel, Rektor der Hochschule für Musik und Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, wird am 19. September um 14 Uhr die Tagung eröffnet. Danach stehen bis 17 Uhr Fachvorträge auf dem Programm. So wird Prof. Piotr Oczkowski (Leiter DHZ) über das Hochbegabtenzentrum referieren: "Konzept und erste Erfahrungen." Ab 17.30 Uhr wird zu einer Podiumsdiskussion über die "Begabungsförderung im Dialog zwischen Hochschule, Musikschule, Bildungspolitik und Wissenschaft" eingeladen.

    Erster Referent des zweiten Tages ist Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik der Universität Paderborn. Gembris stellt um 9 Uhr die Situation der Begabungsforschung in der Musik dar: "Standort, aktuelle Fragen und Forschungsbedarf." In diesem interdisziplinären Symposium werden weitere Themen, Fragestellungen und Ergebnissen vorgestellt. Mit der Abschlussdiskussion ab 17.30 Uhr endet die Tagung.

    Ziele der Tagung sind der Austausch von Erfahrungen mit der Frühförderung, die Diskussion künstlerischer, pädagogischer und bildungspolitischer Fragen in Zusammenhang mit der (Hoch-) Begabungsförderung, die Förderung der Vernetzung zwischen den Institutionen, die Erörterung wissenschaftlicher Themen und Trends, die Förderung des interdisziplinären Dialogs zwischen Wissenschaftsdisziplinen sowie die Förderung des Dialogs zwischen Praxis und Wissenschaft. Programm, Anmeldung etc. im Internet: http://groups.uni-paderborn.de/ibfm/aktuelles.html


    Weitere Informationen:

    http://groups.uni-paderborn.de/ibfm/aktuelles.html


    Bilder

    Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik der Universität Paderborn
    Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik der Universität P ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik der Universität Paderborn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).