idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.2009 15:03

Presseeinladung zur Veranstaltung DFKI - Innovationen aus Rheinland-Pfalz

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Das DFKI lädt Sie ein zur Veranstaltung DFKI - Innovationen aus Rheinland-Pfalz und einem anschließenden Presserundgang mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck durch den Showroom des DFKI Kaiserslautern, 30.03.2009, 10:00 - 13:00 Uhr.

    Erleben Sie Live-Präsentationen zu IT-gestützer Agrarwirtschaft, Texterkennungssysteme zur Digitalisierung großer Datenmengen oder Erweiterte Realität in industriellen Prozessen: Per Zeigegeste auf die Bauteile einer Pumpe werden die dazu passenden Informationen eingeblendet. Anhand einer Demonstrations-Fertigungsanlage stellen wir das semantische Produktgedächtnis vor: Produkte führen Tagebuch, kennen ihren Werdegang, ihre Eigenschaften und geben per Sprachausgabe darüber Auskunft. Monitoring-Softwareservices, die wissen was im Web 2.0 gesagt wird, geben Hinweise auf die Akzeptanz der eigenen Produkte in Blogs, Foren und Communities. Beim Blick durch das Augmented Vision Telescope sehen Sie mehr, als das Auge wahrnimmt. Durch unsere Technik wird es möglich, ein Gebäude bereits fertig an seinem Platz stehen zu sehen, das sich heute erst in der Planungsphase befindet.

    Termin:
    30. März 2009, 10:30 - 13:00

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern

    Programm:
    DFKI - Innovationen aus Rheinland-Pfalz

    10:30 Empfang

    11:00 Begrüßung
    Prof. Dr. Andreas Dengel, Mitglied der Unternehmensleitung und Standortsprecher DFKI Kaiserslautern

    11:05 Grußwort
    Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz

    11:25 Künstliche Intelligenz ist künftige Informatik
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der DFKI-Geschätsführung

    11:45 Live-Präsentationen: DFKI-Innovation aus Rheinland-Pfalz
    Presserundgang mit Ministerpräsident Beck und Prof. Dengel

    12:30 Imbiss und Live-Präsentationen von DFKI-Technologien im Showroom

    Am Presserundgang nehmen teil:
    o Kurt Beck, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz
    o Prof. Andreas Dengel, Mitglied der DFKI-Unternehmensleitung und Standortsprecher Kaiserslautern
    o Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der DFKI-Geschäftsführung

    Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu dem Termin eingeladen. Bitte teilen Sie uns baldmöglichst mit, ob Sie am Presserundgang teilnehmen können:

    E-Mail: uk-kl@dfki.de
    Fax: 0631-20575102
    Tel.: 0631-20575170

    DFKI-Pressekontakt Kaiserslautern:
    Udo Urban
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
    Trippstadter Straße122
    67663 Kaiserslautern
    Telefon: 0631-20575-170
    Mobil: 015209452659
    E-Mail: udo.urban@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dfki.de/web/aktuelles/dfki-innovationen-aus-rheinland-pfalz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).