Auf der, von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe geförderten, Veranstaltung steht in diesem Jahr der Patient als Individuum im Mittelpunkt. Unter dem Motto "Standardtherapie oder individuelle Therapieentscheidungen?" beraten die Experten, auf welche Weise allgemein gültige Forschungsergebnisse mit den medizinischen Einzelschicksalen in Einklang gebracht werden können.
    Experten beraten auf dem 5. Leipziger Schlaganfall-Tag über Therapien
Neben Herzinfarkt und bösartigen Tumoren stellt er  in Deutschland eine der häufigsten Todesursachen dar. Im Jahr erleiden hierzulande rund 250 000 Menschen einen Schlaganfall.
Zum fünften Mal findet am kommenden Wochenende der, von der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Leipzig organisierte, Leipziger  Schlaganfall-Tag statt, zu dem Mediziner aus ganzen Region erwartet werden. 
Auf der, von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe geförderten, Veranstaltung steht in diesem Jahr der Patient als Individuum im Mittelpunkt. Unter dem Motto "Standardtherapie oder individuelle Therapieentscheidungen?" beraten  die Experten, auf welche Weise allgemein gültige Forschungsergebnisse mit den medizinischen Einzelschicksalen in Einklang gebracht werden können. 
Der Schlaganfall-Tag findet am Samstag, den 12. Mai 2001, von 9.30 bis 13.00 Uhr im Bayrischen Bahnhof am Bayrischen Platz statt.
Catrin Schulz
    
Auf der Schlaganfall-Spezialstation erhalten die Patienten schnelle und optimale Hilfe
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     
     Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
     regional
     Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
 Deutsch  
    

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).