idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2010 16:49

GasthörerCard-Programm der Freien Universität Berlin für Sommersemester 2010

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Informationsveranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum am 24. März 2010 an der Freien Universität

    Kunstgeschichtliche Seminare und Exkursionen, Fremdsprachen- und Datenverarbeitungskurse - das GasthörerCard-Programm der Freien Universität Berlin bietet im Sommersemester 2010 wieder nahezu 300 Veranstaltungen ausschließlich für Gasthörerinnen und Gasthörer. Sie eröffnen Interessierten viele Möglichkeiten, an der Freien Universität Berlin neben- und nachberuflich zu lernen. In diesem Sommer feiert das Programm 10-jähriges Jubiläum.

    Rund 2.000 Gasthörer nutzen das Angebot der GasthörerCard jedes Semester. Zu den "Klassikern" gehören in jedem Semester einerseits die Veranstaltungen aus dem regulären Lehrangebot von A wie Arabistik bis Z wie Zoologie der Freien Universität, andererseits das exklusiv für Gasthörer zusammengestellte Programm "Kunstgeschichte vor Ort" mit rund 150 Kursen aus allen Gattungen der Kunstgeschichte. "Die Kunstgeschichte ist das Lieblingsfach unserer Gasthörer", sagt Felicitas Wlodyga, Leiterin der Gasthörerprogramme am Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, "etwa 60 Prozent der Gasthörer interessieren sich dafür." Der Semesterfokus in diesem Sommer liegt mit über 70 Kursen auf der Kunst von 1945 bis zur Gegenwart.

    Für ergänzende Angebote, wie etwa Fremdsprachen- und Datenverarbeitungskurse, gewährt die GasthörerCard ermäßigte Preise. Das Angebot schließt darüber hinaus Eintrittsermäßigungen für 25 mit der Freien Universität kooperierende Kultureinrichtungen der Berliner Kunst-, Musik- und Theaterszene ein. Die Kultureinrichtungen tragen mit ihren Angeboten und Spezialisten zur Vielseitigkeit des Weiterbildungs-Programms bei. Inhaber der GasthörerCard erhalten daneben ermäßigte Eintrittspreise in diesen Institutionen.
    Die GasthörerCard gibt es in zwei Angebotsformen: GasthörerCard Classic und GasthörerCard Art. Sie kostet pauschal zwischen 131,- und 176,- Euro pro Semester. Arbeitslose erhalten 50 Prozent Ermäßigung.

    Zeit und Ort der Informationsveranstaltung:
    o 24. März 2010, 15.00 Uhr
    o Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13-15, 14195 Berlin, U-Bahnhof Dahlem-Dorf.

    Im Internet: www.fu-berlin.de/gasthoerercard.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    o Bettina Gelbe, Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13-15, 14195 Berlin, Telefon: 030/838-51424, E-Mail: gasthoererinfo@weiterbildung.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).