idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2001 09:47

Internationales Abraham-Vater-Symposium

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Vom 29.6. bis 30.6. 2001 findet in Wittenberg das Internationale Abraham-Vater-Symposium statt. Das Abraham-Vater-Symposium vereint erstmals namhafte Mediziner aus aller Welt, die sich alle mit Krankheiten des Verdauungstraktes beschäftigen, aber unterschiedliche Spezialisierungsrichtungen vertreten. "In dieser Konstellation," so Prof. J. Mössner von der Uni Leipzig, einer der Veranstalter, "ist man noch nie zusammengekommen."

    Vom 29.6. bis 30.6. 2001 findet in Wittenberg das Internationale Abraham-Vater-Symposium statt. Veranstalter sind Prof. Dr. med. J. Mössner, Direktor der Klinik für Innere Medizin II der Universität Leipzig, Prof. Dr. med. W. E. Fleig, Direktor der Klinik für Innere Medizin I der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und Prof. Dr. med. H. Zühlke, Chefarzt der Abteilung Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie der Paul-Gerhardt-Stiftung Lutherstadt Wittenberg.

    Das Abraham-Vater-Symposium vereint erstmals namhafte Mediziner aus aller Welt, die sich alle mit Krankheiten des Verdauungstraktes beschäftigen, aber unterschiedliche Spezialisierungsrichtungen vertreten. "In dieser Konstellation," so Prof. Mössner, "ist man noch nie zusammengekommen." Unter ihnen Gastroenterologen, Leberspezialisten, Viszeral(Eingeweide)-Chirurgen, Spezialisten für Gallenerkrankungen, Endoskopie-Fachleute, Pathologen, Medizin-Historiker.

    Zusammengekommen sind die Fachleute zu Ehren des Geburtstages von Abraham Vater. Bekannt wurde er durch die Entdeckung der Mündung des Gallenganges und des Buchspeicheldrüsenganges in den Zwölffingerdarm. Diese Einmündung ist als warzenartige Erhebung mit einer kleinen Öffnung am absteigenden Teil des Zwölffingerdarmes angesiedelt und wurde nach ihrem Entdecker benannt: Papilla Vateri.

    Das Symposium ist in mehre Komplexe gegliedert, deren zentraler Punkt die Papilla Vateri ist. Die Geschichte, die Anatomie und die Physiologie stehen dabei ebenso auf der Tagesordnung wie modernste diagnostische und therapeutische Verfahren. Das Symposium ist also sowohl unter historischem als auch unter medizinischem Aspekt hochinteressant.

    Der 1684 in Wittenberg geborene A. Vater kam zum Wintersemester 1708 zum Studium nach Leipzig, ging dann wieder nach Wittenberg zurück, um zu promovieren. Hier lebte und arbeitete er, bis er 1751 verstarb. Seine Entdeckung der Mündung des Gallen- und Bauschspeicheldrüsenganges in den Zwölffingerdarm war für die medizinischen Wissenschaften von großer Bedeutung. Diese Leistung Vaters würdigt man nun mit dem Internationalen Abraham-Vater-Symposium, das zur Zeit in Wittenberg stattfindet.


    Bilder

    Abraham Vater
    Abraham Vater

    None

    Prof. Dr. med Joachim Mössner, Direktor der Medizinsichen Klinik II der Universität Leipzig
    Prof. Dr. med Joachim Mössner, Direktor der Medizinsichen Klinik II der Universität Leipzig

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Abraham Vater


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. med Joachim Mössner, Direktor der Medizinsichen Klinik II der Universität Leipzig


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).