idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.1997 00:00

Blick über die Grenze

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 193/97 - 09. Juni 1997

    Krankenpflegeschueler schauten ueber die Grenze

    Deutsch-franzoesisches Seminar in den franzoesischen Alpen

    Dass es innerhalb Europas im Bereich der krankenpflegerischen Ausbildung und spaeteren beruflichen Taetigkeit noch grosse Unterschiede gibt, davon konnten sich jetzt 15 Schuelerinnen und Schueler der Krankenpflegeschule an den Medizinischen Einrichtungen der Universitaet Muenster ueberzeugen. Im Rahmen eines deutsch-franzoesischen Seminars verlebten sie eine Woche mit 15 Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich in der Naehe von Chamonix in den franzoesischen Alpen.

    Die Unterschiede hinsichtlich der Ausbildungssituation waren in der Tat groesser als von den Seminarteilnehmern vermutet. So erfuhren sie beispielsweise, dass die Zugangsvoraussetzung fuer franzoesische Kranklenpflegeschueler das Abitur ist, waehrend in Deutschland die Mittlere Reife genuegt. Interessant war es fuer die deutschen Teilnehmer auch zu hoeren, dass im Nachbarland fuer die Aufnahmepruefung zur Krankenpflegeschule umgerechnet 150 Mark gezahlt werden muessen und waehrend der Ausbildung im Gegensatz zu Deutschland keinerlei Ausbildungsverguetung gezahlt wird. Bislang nicht bekannt war den Krankenpflegeschuelern aus Muenster auch die Tatsache, dass ihre Kollegen in Frankreich das Examen mit einer Diplomarbeit abschliessen und dass sie den praktischen Teil ihrer Ausbildung quasi selbst organisieren muessen, da die Krankenpflegeschulen in Frankreich nicht wie hierzulande einer Klinik zugeordnet sind.

    Ebenso gross wie in der Ausbildung sind die Unterschiede auch spaeter im Beruf. Gespannt sind die kuenftigen Schwestern und Pfleger aus beiden Laendern auf die europaeischen Richtlinien fuer ihren Beruf, die derzeit in Bruessel erarbeitet werden. Die Seminarteilnehmer jedenfalls waren sich darueber einig, dass die Strecke, die man noch aufeinander zugehen muesse, groesser sei als vielfach von Politikern betont. Einig waren sich die Beteiligten beider Laender auch darin, dass es sich lohne, eingefahrene Gleise zu verlassen und vom anderen zu lernen. Aus diesem Grund bestand auch nach Abschluss der Veranstaltung auf beiden Seiten der Wunsch nach einem Folgeseminar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).