idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2001 13:22

"Raum, Zeit, Gedächtnis: Über historische Paradigmenwechsel"

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Gastvortrag von Prof. Dan Diner am 12.07.01

    Dan Diner, Professor für jüdische Kultur und Geschichte an der Universität Leipzig wird am Donnerstag den 12 Juli 2001, auf Einladung von Prof. Dr. J. Küpper, am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin, einen Vortrag über "Raum, Zeit, Gedächtnis: Über historische Paradigmenwechsel" halten .

    Die Heimatuniversität von D. Diner ist die Ben Gurion University in Beer Sheva. Seit 1999 ist er Direktor vom Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. in Leipzig. Das Institut ist 1995 gegründet worden und kooperiert in Forschungsthemen mit der Universität Leipzig.
    Zielsetzung der Einrichtung ist die Erforschung der jüdischen Lebenswelten in Mittel- und Osteuropa mit ihren Wechselbeziehungen zur nichtjüdischen Umwelt vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Besondere Schwerpunkte sind u.a. Migrationsgeschichte, Juden als Minderheit, Rechte von Minderheiten, sowie die Durchsetzung von Gleichstellung in Mittel- Ost- und Südosteuropa im 19. Jahrhundert.

    Forschungsthema von Diner ist die Geschichte des 20Jh. mit Schwerpunkt Naher Osten, sowie Deutschland und der Nationalsozialismus. In letzter Zeit beschäftigt er sich intensiv mit kollektiver Gedächtnisbildung und geht den Ursachen für die Verdichtung der Erinnerung seit Ausschwitz nach. Eine der Kernthesen seiner Forschung ist die Annahme, dass Ausschwitz zu einem negativen Gründungsereignis für Europa zu werden scheint.

    Ort und Zeit: Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin, Großer Seminarraum, Hüttenweg 9, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Thielplatz, Linie 1, Donnerstag, 12. Juli 2001, 18.00 Uhr

    Informationen: AVL Institut der FU, Susanne Zepp, Tel.: 030/838-51190, E-Mail: zepp@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).