idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2001 18:11

Chemie an der TU München neu aufgestellt

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Verschränkung von Hochschule und Industrie
    Neu: Internationales Studienangebot im Wintersemester 2001/02

    Trotz ihrer Spitzenposition im Ranking der deutschen Chemie-Fakultäten vollzieht die Chemie an der Technischen Universität München eine Modernisierung ihres Studienangebots. Bereits zum Wintersemester 2001/02 bietet sie neben dem klassischen Diplomstudiengang einen Bachelor- und später einen Master-Studiengang an. Dies bedeutet, dass die Studierenden bereits nach 6 Fachsemestern einen berufsbefähigenden Hochschulabschluss erlangen (Bachelor of Science, BSc), auf den ggf. ein 3-semestriger Master-Studiengang im gleichen Fach oder auf einem anderen Gebiet (z.B. Betriebswirtschaftslehre, MBA) aufgesetzt werden kann.

    Das neue Studienangebot "Bachelor Chemie" bietet erstmals in Deutschland die Möglichkeit, dass eine verpflichtende Projektarbeit (5./6. Semester) in einem Betrieb der Chemischen Industrie angefertigt werden kann. Pflicht sind Vorlesungen zu berufsnahen Themen, z.B. Patentrecht und Betriebswirtschaftslehre. In der Öffnung zur Chemischen Industrie sieht TU-Präsident Prof. Herrmann die große Chance, junge Menschen für ein Chemie-Studium zu interessieren, die nicht notwendig ihr Ziel in der wissenschaftlichen Forschung sehen. Die Chemische Industrie sei in ihrem Aufgabenfeld heute so differenziert, dass man vor allem in mittelständischen Betrieben Chemiker mit ausgeprägtem Sinn für die Praxis und mit Begabung zur Personalführung brauche. Die Nachfrage aus der Industrie sei hier besonders groß.

    Anmeldungen sind ab sofort möglich beim Referat 11 Zulassung/Immatrikulation der TU München, Arcisstraße 21, Tel. 089-289-22245, Fax 089-289-25414, e-mail: bachmann@zv.tum.de. Vorlesungsbeginn ist der 15. Oktober 2001.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).