idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2001 12:56

80 Millionen Anfragen an www.tum.de

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Homepage als Marketing-Instrument der TU München

    Die Präsenz der Technischen Universität München im Internet entwickelt sich zu einem wichtigen Marketing-Instrument der Hochschule. Im Ein-Jahres-Zeitraum seit August 2000 hat der zentrale Webserver www.tum.de rund 80 Millionen Anfragen empfangen. Im Durchschnitt kamen 50 Mio. davon von extern, bei einer Gesamtbesucherzahl von einer Million. Die in dem Zeitraum übermittelten Daten umfassen ein Volumen von 150 GB, das entspricht einer Zahl von 20 Mio. Druckseiten. Der zentrale Webserver der TUM hält insgesamt circa 2.500 Seiten an Informationen vor.

    Das world wide web (www) wird damit zur führenden Informations- und Kommunikationsplattform für Studierende und Mitarbeiter. So erfolgt der Erstkontakt von Bewerbern ebenso über das Internet wie die Präsentation der Leistungen und Kooperationen der TUM.

    Die TUM überarbeitet laufend ihr Informationsangebot und arbeitet konsequent an der Modernisierung ihres Internetauftritts. So können die Besucher über www.tum.de nicht nur Zugriff auf alle Fakultäten, Institute und zentralen Einrichtungen nehmen, sondern über das Informationssystem UnivIS auch Stundenpläne für die einzelnen Studienfächer abrufen oder Hörsäle und Übungsräume in graphischer Darstellung finden.

    Als nächste Schritte sind nun der Ausbau des Dienstleistungsangebots und die Integration der verschiedenen Hochschulinformationssysteme vorgesehen. Ziel ist es, Studierenden und Mitarbeitern eine einheitliche Informations- und Kommunikationsplattform anzubieten. Auch sollen durch ein umfassendes Dienstleistungsangebot im www die internen Verwaltungsabläufe der TUM optimiert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).