idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.1997 00:00

Berufsbiographie von Lehrern

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 194/97 - 09. Juni 1997

    Biographie und Kommunikation

    Tagung "Forum Lehrerbild" an der Universitaet Muenster

    Lehrer fallen nicht vom Himmel, Lehrer wird man in einem biographischen Prozess, der sich von den persoenlichen Erfahrungen als Schueler ueber das Studium bis zur Berufspraxis erstreckt. Im Idealfall wird diese Entwicklung als kontinuierlicher Lernprozess erfahren. In der Realitaet fuehren Kommunikationsmaengel in den Ausbildungsphasen und zwischen ihnen zu Bruechen in der Lernbiographie.

    Neue Impulse zur UEberwindung dieser Sprachlosigkeit will die Tagung "Forum Lehrerbild: Biographie und Kommunikation" vermitteln, die von der Zentralen Koordination Lehrerausbildung (ZKL) der Universitaet Muenster und dem nordrhein- westfaelischen Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am 17. Juni 1997 im Schloss zu Muenster veranstaltet wird.Wissenschaftler, Vertreter der Studienseminare, Lehrer, Referendare und Studierende wollen in eine konstruktive Diskussion eintreten.

    Eroeffnet wird die Tagung am Dienstag um 9 Uhr in der Aula des muensterschen Schlosses von der Prorektorin der Universitaet Muenster, Prof. Dr. Ruth-Elisabeth Mohrmann. Eine Einfuehrung in das Thema liefert Leitender Regierungsschuldirektor Alf Hammelrath vom Staatlichen Pruefungsamt fuer Erste Staatspruefungen in Muenster. Es folgen zwei Hauptreferate: Prof. Dr. Ewald Terhart von der Ruhr-Universitaet Bochum spricht ueber "Berufsbiograhpie von Lehrerinnen und Lehrern". Prof. Dr. Juergen Oelkers von der Universitaet Bern/Schweiz geht unter den Titel "Kommunikation und Kooperation" auf die Effizienz der Lehrerbildung ein. Am Nachmittag folgen sieben Workshops zu einzelnen Aspekten des Tagungsthemas.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).