idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2001 09:06

Interdisziplinäres Zentrum: Gesellschaftsgeschichte Vorderer Orient

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Pressekonferenz am Montag, dem 1. Oktober 2001 von 11.00 - 12.00 Uhr

    Anläßlich der Gründung des Interdisziplinären Zentrums "Bausteine zu einer Gesellschaftsgeschichte des Vorderen Orients" an der Freien Universität Berlin bittet der Erste Vizepräsident, Prof. Dr. Dieter Lenzen, am Montag, dem 1. Oktober 2001 zwischen 11.00 und 12.00 Uhr zu einer Pressekonferenz in den Henry-Ford-Bau. Die Pressekonferenz wird gemeinsam mit der Pressekonferenz "Ökosystemdynamik in Zentralasien" veranstaltet.

    Bislang wurde die Forschung zur Geschichte und Gesellschaft des islamisch geprägten Vorderen Orients zu wenig in die allgemeinen Kultur- und Sozialwissenschaften eingebunden. Wie die aktuelle politische Situation nach den Terroranschlägen vom 11. September zeigt, ist der Kenntnisstand über islamisch geprägte Gesellschaften in vielen Ländern der westlichen Welt zu gering.
    Ziel des neugegründeten Interdisziplinären Zentrums ist es deshalb durch Adaption neuer Methoden nähere Einblicke in islamische Gesellschaftsstrukturen zu erhalten, auch um sie einer größeren Öffentlichkeit zu vermitteln.

    Das Interdisziplinäre Zentrum beschäftigt sich mit der Geschichte der Region von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart mit Schwerpunktbildung vom 18.Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert. Dabei stehen vier Themen im Mittelpunkt:
    - Kategorien sozialer Ordnung
    - Rechtsnormen und soziale Verhältnisse
    - Wissen und Wissensvermittlung
    - Intellektuelle und Literaten als Akteure gesellschaftlichen Wandels.
    An dem Interdisziplinären Zentrum sind Fachvertreter der Disziplinen Arabistik, Iranistik, Islamwissenschaft, Semitistik und Turkologie der Freien Universität beteiligt. Das Interdisziplinäre Zentrum hat sich dabei das anspruchsvolle Ziel gesetzt, geschichtswissenschaftliche Methoden stärker als bislang auf die Forschung des Vorderen Orients auszuweiten und vor allem die gender-Forschung zu verstärken. Vor allem Nachwuchswissenschaftler sollen durch das Zentrum aus ihrer wissenschaftlichen Isolation geführt werden. Mit dem Interdisziplinären Zentrum unternimmt die Freie Universität einen weiteren Schritt sich im Bereich Vorderer und Mittlerer Orient zu profilieren.

    Ort und Zeit: Blauer Salon im Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Thielplatz, Linie 1, 11.00 - 12.00 Uhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).