idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 09:38

"On the Cutting Edge"- Intermediale Performanzen im historischen Wandel

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Tagung im Rahmen des Sonderforschungsbereiches "Kulturen des Performativen" am 12. und 13. Oktober 2001

    An der Freien Universität Berlin findet im Rahmen des Sonderforschungsbereiches "Kulturen des Performativen" eine zweitägige Tagung über "Intermediale Performanzen im historischen Wandel" statt. Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den USA, den Niederlanden, Großbritannien, der Schweiz und Deutschland sind den Mischformen von schriftlichen, bildlichen und akustischen Medien in den Künsten gewidmet. Das Spektrum der Themen reicht vom illuminierten Manuskript des Mittelalters über Transvestismus auf der frühneuzeitlichen Theaterbühne bis zur postmodernen Musikperformance. Unter anderem werden der Konstanzer Filmwissenschaftler Joachim Paech über: Figurationen der Intermedialität in Jean-Luc Godards 'Histoire(s) du Cinéma' und die Aachener Medienwissenschaftlerin Sabine Fabo über: 'Intermedia light' - Zur Erfüllung synästhetischer Phantasien in Echtzeit reden. Und zum Abschluß der Tagung wird die kalifornische Tanz- und Performancekünstlerin Annie Loui eine Videoprobe ihrer Arbeit zu Alice im Wunderland präsentieren.

    Die Tagung soll eine Gelegenheit zum epochenübergreifenden Vergleich des Umgangs mit Medienwechseln bieten und, darauf aufbauend, auch zu grundsätzlicheren Überlegungen anregen:
    In welche historischen Funktionszusammenhänge sind intermediale Performanzen in den Künsten jeweils eingebunden? Wie weit lassen sich Begriffe wie "Intermedialität" und "Hybridität" sinnvoll auf künstlerische Konzepte früherer Epochen applizieren? Wie manifestieren sich in den Konkurrenzen der Medien um kulturelle Hegemonie die Rivalitäten unterschiedlicher gesellschaftlicher Kräfte um politische Autorität? Welche Bedeutung kommt medialen Transformationen bei der (De)Konstruktion von Identitäten zu, die nach Geschlecht, Klasse und Ethnie differenziert werden?

    Ort und Zeit: Theaterwissenschaftliches Institut der Freien Universität, Berlin-Steglitz, Grunewaldstr. 35, Hörsaal; 12. und 13. Oktober, 9.30 Uhr bis 17.30

    Ansprechpartnerin: Irmgard Maassen, Sfb "Kulturen des Performativen", Freie Universität Berlin, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin, Tel. 030/838-50351, oder 79704088, E-Mail: imaassen@zedat.fu-berlin.de, im Internet: http://www.sfb-performativ.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sfb-performativ.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).