idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.1997 00:00

Ministerpräsident H. Eichel besucht Renaissance-Institut

Sven Stillich Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    MINISTERPRAESIDENT HANS EICHEL BESUCHT RENAISSANCE-INSTITUT

    Einladung zur Pressekonferenz

    Verehrte Kolleginnen und Kollegen,

    der Hessische Ministerpraesident Hans Eichel hat fuer Dienstag, den 27. Mai 1997, den Besuch des Zentrums zur Erforschung der Fruehen Neuzeit angekuendigt. Von 14.30 Uhr an wird er sich ueber Forschungsprojekte des Zentrums (Kettenhofweg 135) informieren, das mit seiner interdisziplinaeren, geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Ausrichtung in der Erforschung der Fruehen Neuzeit einzigartig in der Bundesrepublik ist. Ziel des 1993 gegruendeten Zentrums ist es, verschiedene Disziplinen zu verknuepfen, die sich mit Geschichte und Kultur der Fruehen Neuzeit um 1600 beschaeftigen. Phaenomene wie Nationalismus, Rassismus und religioeser Fundamentalismus, die auch heute wieder verstaerkt diskutiert werden, bestimmen die Fragenstellungen dieser Forschungsprojekte.

    Am Informationsgespraech nehmen neben dem geschaeftsfuehrenden Direktor des Zentrums, Prof. Dr. Klaus Reichert, weitere Mitglieder des sogenannten Renaissance-Instituts sowie Universitaetspraesident Prof. Dr. Werner Meiszner teil.

    Dem Direktor des Renaissance-Instituts, Prof. Dr. Reichert, war am 8. Dezember 1996 von Ministerpraesident Hans Eichel der Hessische Kulturpreis verliehen worden. Anlaeszlich dieser Begegnung hatte der Ministerpraesident Interesse an einem Informationsbesuch des Renaissance-Instituts geaeuszert, der nun morgen stattfindet.

    Ueber Ihr Kommen wuerden wir uns freuen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).