idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2011 14:58

TUM-Vizepräsidentin in Leopoldina gewählt

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Prof. Liqiu Meng, Inhaberin des Lehrstuhls für Kartographie und Vizepräsidentin der Technischen Universität München, ist zum Mitglied der Leopoldina gewählt worden. Die Nationale Akademie der Wissenschaften berät Politik und Gesellschaft und repräsentiert die deutsche Wissenschaft international.

    Liqiu Meng wurde 1963 im chinesischen Changshu bei Shanghai geboren und studierte in ihrem Heimatland Kartographie. 1993 promovierte sie in Geodäsie an der Universität Hannover und habilitierte 1998 in Geoinformationswissenschaften am Royal Institute of Technology, Schweden. Im selben Jahr wurde sie auf den Lehrstuhl für Kartographie an der Technischen Universität München (TUM) berufen. Zudem ist Prof. Meng seit 2008 Vizepräsidenten für Internationale Allianzen der TUM und Senatorin der Helmholtz Gesellschaft für den Bereich „Erde und Umwelt“. Sie ist Expertin auf dem Gebiet der geodätischen Informatik. Ihre Arbeiten über raumbezogene Datenstrukturen, Location-based Services und adaptive Visualisierungssysteme haben grundlegende Bedeutung für technische Anwendungen erreicht, zum Beispiel für Navigationssysteme und Geoinformationsmodelle.

    Die 1652 gegründete Leopoldina ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft in Deutschland. Sie will als freie Vereinigung von Gelehrten im Sinne einer humanen Wissenschaftsentwicklung wirken. 2008 wurde sie zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt. Zu ihren Mitgliedern werden hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt gewählt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).