idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2002 16:53

Würdigung christlichen Widerstandes

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Aus Anlass des 100. Geburtstages von Hermann Reinmuth (1902-1942) wird am 20. Januar 2002 im Rahmen der Universitätsgottesdienste mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Nikolaikirche zu Leipzig an das Wirken von Dr. Hermann Reinmuth und der mit ihm befreundeten Dr. Maria Grollmuß (1896-1944) erinnert werden. Des weiteren finden Kranzniederlegungen am 19. Januar für Dr. Reinmuth auf dem Friedhof in Markkleeberg bei Leipzig und für die römisch-katholische Sorbin Dr. Maria Grollmuß in Radibor bei Bautzen, einem ihrer Wirkungsorte, statt.
    Der Jurist und die Pädagogin gehörten zu jenen aufrechten Zeitgenossen, die bereits vor 1933 durch aktives humanitäres Handeln für die Würde des Menschen einstanden und das nach Errichtung der NS-Diktatur um so mehr taten. 1934 wurden sie vom berüchtigten "Volksgerichtshof" zu langjährigen Zuchthausstrafen verurteilt, die sie in Waldheim Sachsen bzw. im KZ Sachsenhausen (Dr. Reinmuth) und Ravensbrück (Dr. Grollmuß) verbüßten und nicht überlebten.

    Zu berichten ist von einem außerordentlich mutigen und konsequenten Widerstand dieser Widerständler der "zweiten Reihe", die nicht so bekannt sind wie andere, es aber verdient hätten, dem Vergessen entrissen zu werden.
    Hermann Reinmuth, einem protestantischen Pfarrhaus entstammend, studierte in den 20er Jahren Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig und promovierte 1926 an der dortigen Juristenfakultät. Frühzeitig initiierte er humanitäre Hilfsaktionen für Notleidende im In- und Ausland. Im Herbst 1929 überwies er beispielsweise für das von einer Hungerkatastrophe heimgesuchte China die für ihn sehr beträchtliche Summe von 1434 Golddollar. In Briefen und Appellen an Fridtjof Nansen und Albert Schweitzer bemühte er sich um das Zustandekommen einer weltweiten Hilfskampagne für China. Mit Beginn der Nazi-Herrschaft unterstützte Reinmuth auch Angehörige politisch Verfolgter. Nach seiner Verhaftung und Verurteilung wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" wurde er zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt. 1941, als er entlassen werden sollte, unterzeichnete er die übliche Erklärung, in Zukunft nichts mehr gegen den NS-Staat zu unternehmen, nicht und wurde darauf hin ins KZ Sachsenhausen eingeliefert, wo er am 27. April starb.
    Der Nachlass Reinmuths befindet sich im Leipziger Universitätsarchiv.

    Weitere Auskunft könnte durch den Band "Zeugen einer besseren Welt. Christliche Märtyrer des 20. Jahrhunderts" /Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, Butzon & Berger, Herausgeber: Karl- Joseph Hummel und Christoph Strohm) gewonnen werden. Als aktuelle Gesprächspartner kämen z. B. auch Universitätsarchivar Dr. Gerald Wiemers (Leipzig/Tel.: 0341/9904920) oder ein Vertreter der Familie Reinmuth, der Linguist Dr. Herbert Küstner (Schöneiche/Tel.: 030/6498406, E-mail: h.kuestner@web.de), in Frage.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).