idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2002 17:48

Kompetent im Alltag

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Nicht nur im Erwerbsleben werden immer mehr Qualifikationen verlangt, auch die Lebensbewältigung in Haushalt und Familie wird anspruchsvoller und fordert erweiterte Kompetenzen. Alltagskompetenzen fallen den Einzelnen aber nicht zu, sondern müssen erworben werden. Diese haushaltsbezogene Bildung wird nach Ansicht von Prof. Dr. Maria Thiele-Wittig, Direktorin des Instituts für Haushaltswissenschaft und Didaktik der Haushaltslehre der Universität Münster und Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft, bisher nicht in ausreichendem Maß vermittelt. Folgen dieses Mangels seien Ernährungs- und Suchtprobleme, Schwierigkeiten im Zeit- und Finanzmanagement bis hin zur Überschuldung, aber auch Erziehungsprobleme persönliche und familiäre Krisen.

    Mit einer gemeinsamen Bildungskonferenz zum Thema "Kompetent im Alltag" wollen die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft, der Bundesverband Verbraucherzentrale und das Institut für Haushaltswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität am 18. Juni in Münster ein Bewusstsein für familien- und haushaltsbezogene Bildung im Rahmen der Allgemeinbildung schaffen und dazu beitragen, das diese zukünftig auch abgesichert wird. Dazu haben sie Fachleute der Bildungsforschung, der Wirtschaft, der Verbände und Medien eingeladen. Die vom Bundes-Familienministerium geförderte Tagung, die in den Räumen der Kunstakademie Münster auf dem Leonardo-Campus stattfindet. endet mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Kompetent im Alltag - Anforderungen an Bildung für Wirtschaft, Haushalt und Familie".


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/Chemie/HW/Welcome.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).