idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.1998 00:00

5. Internationaler Linux-Kongreß an der Universität zu Köln

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Mit dem Computer-Spezialgebiet "Linux" beschäftigt sich der

    5. Internationale Linux-Kongreß

    vom
    3. bis 5. Juni 1998,
    im Hörsaalgebäude der Universität,
    Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln.

    Etwa 300 Experten werden sich mit dem Unix-Betriebssystem "Linux" beschäftigen, das besonders für Internet-Rechner eingesetzt wird. Neben Vorträgen werden verschiedene Tutorien angeboten, die sich unter anderem mit Sicherheitstechniken im Internet beschäftigen. So geht es etwa im Firewalling-Tutorium um das Einrichten von Si-cherheitsgürteln im Rechner, so daß der ungewollte Zugriff von außen verhindert werden kann. Die Tutorien finden am Mittwoch, den 3. Juni von 12.00 bis 18.00 Uhr statt. Die eigentliche Tagung beginnt am Donnerstag, den 4. Juni um 10.00 Uhr und endet am Freitag, den 5.Juni um 17.00 Uhr.

    Verantwortlich: Wolfgang Hardt

    Für Rückfragen steht Ihnen der Dipl.-Phys. C. Kalle unter der Te-lefonnummer 0221/478-5580 und der E-mail-Adresse: kalle@rrz.uni-koeln.de zur Verfügung. Fragen zum Kongress können auch an die E-mail-Adresse: info@linux-kongress.de gerichtet werden. Internet-Adresse für weitere Informationen: http://www.linux-kongress.de
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.htm).

    Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dank-bar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).