idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2002 10:39

"Gewinnt Rot-Grün die Bundestagswahl? Eine modellgestützte Wahlprognose"

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    122 /2002 (ZA-Vortrag)

    "Gewinnt Rot-Grün die Bundestagswahl? Eine modellgestützte Wahlprognose"
    Vortrag an der Universität zu Köln

    Das Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung lädt ein zum Vortrag von Professor Dr. Helmut Norpoth, Department of Political Science, State University of New York at Stony Brook, über das Thema "Gewinnt Rot-Grün die Bundestagswahl? - Eine modellgestützte Wahlprognose"

    am Freitag, dem 2. August 2002, um 14.00 Uhr
    im Konferenzraum des Zentralarchivs
    Liliencronstraße 6, 50931 Köln-Lindenthal

    Entgegen aller vorherrschenden Aussagen der Meinungsforschungsinstitute prognostiziert ein Forscherteam von Politikwissenschaftlern der State University New York in Stony Brook und der Universität Mannheim, dass die rot-grüne Koalition bei der kommenden Bundestagswahl erneut stärkste Kraft im Bundestag wird. Das neu entwickelte Prognosemodell, das ausschließlich das Abschneiden von Regierungsparteien bestimmt, ist in bisherigen Tests im Durchschnitt nur um 1,5 Prozentpunkte von den amtlichen Endergebnissen abgewichen. Das Verfahren berücksichtigt systematisch auch mittel- und langfristige Faktoren der Wahlentscheidung. Als einziger kurzfristiger Faktor, der sich bis Ende Juli noch ändern kann, geht die Popularität des amtierenden Bundeskanzlers in die Berechnung ein.
    Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten.

    (22 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Franz Bauske unter der Telefonnummer 0221/47694-50, der Fax-Nummer 0221/47694-79 und unter der Email-Adresse bauske@za.uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).