idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2002 19:13

Datenverarbeitung in der Hochschulverwaltung

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) treffen sich in dieser Woche in Münster, um über die Anträge der nordrhein-westfälischen Hochschulen zum weiteren Ausbau der Datenverarbeitung in den Hochschulverwaltungen zu entscheiden. Von den Gutachtern positiv beurteilte Anträge werden nach dem Hochschulbauförderungsgesetz finanziell gefördert.

    Diese Förderung der Datenverarbeitung in den Hochschulverwaltungen, deren Ziel die rationelle Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen ist, wurde vor zehn Jahren als Reaktion auf ein damaliges Gutachten ("Mummert-Gutachten") eingeführt, in dem unter anderem bestimmte Verwaltungsabläufe in den Hochschulen wie zum Beispiel die Studierendenverwaltung oder die Haushaltsführung exemplarisch untersucht und Maßnahmen zur stärkeren Automatisierung von Abläufen angeregt wurden. Nicht zuletzt durch diese finanzielle Förderung wurde inzwischen ein hoher Automatisierungsgrad in den Hochschulverwaltungen erreicht, gleichzeitig ging damit allerdings auch ein deutlicher Personalabbau einher.

    Die fachliche Begutachtung der Anträge aus den Hochschulverwaltungen wird unter Federführung der Deutschen Forschungsgemeinschaft von sechs Gutachtern durchgeführt, darunter vier Professoren der Fachrichtung Informatik und zwei Hochschulkanzlern aus den Bundesländern Hessen und Bayern. Die Anträge werden vertreten durch die Kanzler der nordrhein-westfälischen Hochschulen und ihren jeweiligen Datenverarbeitungs-Verantwortlichen.

    Begrüßt wurden die Gutachter und die Vertreter der nordrhein-westfälischen Hochschulen am Mittwoch, 20. November 2002, im "Terfloth-Haus" durch den Kanzler der gastgebenden Westfälischen Wilhelms-Universität, Dr. Klaus Anderbrügge, und den Leiter der Abteilung Datenverarbeitung der Universitätsverwaltung Münster, Hans-Joachim Peter, in dessen Händen die Vorbereitung und Organisation der Tagung lag. Besonders geehrt wurden zum Tagungsbeginn vier Teilnehmer, die an allen Begutachtungen in den zurückliegenden zehn Jahren teilgenommen haben: Prof. Dr. Wolfgang König von der Universität Frankfurt, Dr. Rolf Gengenbach von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Uwe Marquardt vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW und Martin Neuheuser von der Koordinierungsstelle für Informations- und Kommunikationstechnik in den Hochschulverwaltungen des Landes NRW.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).