idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2003 16:22

'Unwort' des Jahres 2002

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Einladung zur Pressekonferenz / Jury gibt am kommenden Dienstag Entscheidung bekannt

    FRANKFURT. Einsendeschluss war der 7. Januar 2003, am kommenden Dienstag, dem 21. Januar, wird das 'Unwort des Jahres 2002' bekannt gegeben: 1.744 Zuschriften, Fax-Meldungen und E-Mails mit 806 verschiedenen Vorschlägen sind für die Wahl zum 'Unwort des Jahres' eingegangen.

    Quantitativer Spitzenreiter ist die Formulierung von George W. Bush 'Achse des Bösen', gefolgt von Olaf Scholz' Wendung, die SPD-Familienpolitik wolle die 'Lufthoheit über den Kinderbetten' erringen. Aber nicht die Zahl der Nennungen entscheidet - zumal, wenn sie wie in den genannten Fällen durch erkennbare Unterstützeraktionen zustande kommt -, sondern ein besonders krasses Missverhältnis von Wort und bezeichneter Sache. "Deshalb haben auch Vorschläge wie 'Ausreisezentrum' für ein Asylbewerberlager, 'Ich-AG' aus dem Hartz-Papier oder 'überzählige Embryonen' oder 'Zellhaufen' als Argumente für ethisch angeblich neutrale gentechnische Manipulationen Chancen Unwort des Jahres zu werden", so der Sprecher der Jury, der Frankfurter Sprachwissenschaftler Horst Dieter Schlosser.

    Die Entscheidung über das 'Unwort des Jahres' trifft eine unabhängige Jury, der neben den vier ständigen sprachwissenschaftlichen Experten Prof. Margot Heinemann, Görlitz-Zittau; Prof. Rudolf Hoberg, Darmstadt, Dr. Nina Janich, Regensburg und Prof. Horst Dieter Schlosser, Frankfurt, zwei Vertreter der Sprachpraxis angehören; in diesem Jahr der ZDF-Journalist Dr. Wolfgang Herles und der Generalsekretär des Goethe-Instituts, Prof. Joachim-Felix Leonhard.

    Die Vorschläge konnten aus allen Bereichen der öffentlichen Kommunikation stammen: Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Technik, Wissenschaft, Kulturinstitutionen oder Medien.

    PRESSETERMIN MIT DER BITTE UM BEACHTUNG

    Pressekonferenz 'Unwort des Jahres 2002' mit dem Sprecher der Jury Prof. Horst D. Schlosser

    Zeit: Dienstag, 21. Januar 2003 um 10 Uhr

    Ort: Eisenhower-Raum, Q 3, Raum 1.314 im IG Hochhaus,
    Grüneburgplatz 1., 60329 Frankfurt

    Informationen: Prof. Horst Dieter Schlosser, Fachbereich Neuere Philologien, Telefon 069/798-32673 oder -32674, Fax: 069/798-32675; E-Mail: schlosser@lingua.uni-frankfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.unwortdesjahres.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).