idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2003 16:04

Manga goes Science

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Internetseite MangaINFO / Japanische Comics sind auch in Deutschland immer beliebter

    FRANKFURT. Ab 15. Mai ist sie online: die Website
    'MangaINFO'. Unter der Adresse www.uni-frankfurt.de/fb10/jubufo/mangainfo gibt es wissenschaftlich fundierte Infos zu den japanischen Comics, die seit einigen Jahren auch in Deutschland außerordentlich populär sind.

    Die 'Mangas' genannten Comics haben längst einen triumphalen Einzug in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur gehalten. Serien wie 'Sailor Moon', 'Dragonball', 'Ranma œ' und andere wurden zu Millionenerfolgen. Als 'Anime' (Zeichentrickfilme) gehören sie zu den populärsten Kinder- und Jugendprogrammen der Fernsehsender.

    Jetzt hat die 'Mangamania' auch die Alma Mater erreicht: Studierende des Seminars 'Comics aus Japan' unter Leitung von Dr. Bernd Dolle-Weinkauff am Institut für Jugendbuchforschung der Universität Frankfurt haben in einjähriger Arbeit die neue, informative Internetseite über Autoren, Werke und Fachbegriffe des Manga-Schaffens gestaltet.

    Das Institut für Jugendbuchforschung besitzt mit etwa 50.000 Titeln die weitaus größte Sammlung von Comics und Bildgeschichten, die an einer deutschen Universität gehalten wird. Forschung und Lehre können ständig auf aktuelle Lieferungen aus der laufenden Produktion der Verlage zurückgreifen. Seminare zum Thema Comic wie auch aus dem Bereich der Neuen Medien wie Internet und Computerspiel zählen regelmäßig zum Lehrprogramm.

    Kontakt: Dr. Bernd Dolle-Weinkauff; Institut für Jugendbuchforschung; Campus Westend; Grüneburgplatz 1; 60629 Frankfurt; Tel.: 069/798-33001; Fax: 069/798-32996; E-Mail: dolle-weinkauff@rz.uni-frankfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-frankfurt.de/fb10/jubufo/mangainfo


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).