idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2003 16:28

Einladung an Abiturientinnen und Abiturienten: Informationstag am Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München lädt alle Abiturientinnen und A-biturienten rechtzeitig vor dem Ablauf der Bewerbungsfrist (15. Juli) ein zu einem Abiturienten-Informationstag am Dienstag, 1. Juli 2003, ab 11 Uhr im Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München,
    Zentrales Hörsaalgebäude, Am Forum 6, 85354 Freising.

    Alle Abiturienten, die sich noch nicht für eine Studienfach oder eine Universität entschieden haben, können sich aus erster Hand über das Studienangebot rund um die Themen Ernährung, Landnutzung und Umwelt informieren. Die Studienfakultäten des Wissenschaftszentrums Weihenstephan stellen sich vor, Professoren stehen Rede und Antwort und die Studierenden geben ungeschminkte Einblicke in das Studium und das Studentenleben in der Universitätsstadt Freising.

    Neue Studiengänge wie Ernährungswissenschaft, Molekulare Biotechnologie, Nachhaltiges Ressourcenmanagement oder Ingenieurökologie stehen beispielhaft für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Lehre am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Auch in den traditionellen Studiengängen wie Agrarwissenschaften, Biologie, Brauwesen- und Getränketechnologie, Forstwissenschaft und Holzwissenschaft, Gartenbauwissenschaften, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung oder Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel wurden die Studienpläne modernisiert sowie die international anerkannten Studienabschlüsse Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) eingeführt. Dadurch eröffnet ein Studium am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München den Absolventen ausgezeichnete Berufsaussichten in zukunftsträchtigen Branchen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Alois Heißenhuber
    Tel.: 08161/71-3410
    heissenhuber@wzw.tum.de


    Weitere Informationen:

    Wissenschaftszentrum Weihenstephan: http://www.wzw.tum.de;
    TU München, Studienberatung: http://www.iz.hr.tu-muenchen.de;
    TU München: http://www.tum.de;
    Anreiseplan: http://www.weihenstephan.de/weihenstephan/wegweiser/wegweis1.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).