idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 10:18

"Geschichte der Kunst des Altertums": Historisch-kritische Edition der Winckelmann-Ausgabe von 1764

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Winckelmanns "Geschichte der Kunst des Altertums" ist eines der einflussreichsten Werke des 18. Jhs. in deutscher Sprache. Seine Bedeutung für die deutsche Klassik und den internationalen Klassizismus kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es wurde noch im 18. Jh. ins Französische und Italienische, dann ins Englische, Russische, Spanische, Bulgarische, Rumänische und Tschechische übersetzt. In einer Zeit, in der das Interesse an der Wissenschaftsgeschichte und an Winckelmann international stark zugenommen hat, macht die neue, historisch-kritische Ausgabe der "Geschichte der Kunst" der Forschung einen grundlegenden Text neu zugänglich. Sie liegt nun im Handel vor.

    Nachdem Johann Joachim Winckelmann 1768 in Triest ermordet wurde, gelangten seine Vorarbeiten für eine zweite Auflage nach Wien, die der Kunsttheoretiker Friedrich Justus Riedel 1776 veröffentlichte. Winckelmanns Kunstgeschichte diente bis in das 19. Jh. hinein als Handbuch. Weil seine Auszeichnungen ebenso wie Riedels Manuskript verschollen sind, kombinierten die nachfolgenden Herausgeber Texte der ersten und zweiten Ausgabe und ergänzten die Kunstgeschichte durch den jeweiligen Forschungsstand.

    Die neue historisch-kritische Edition stellt die erste und die zweite Auflage auf jeweils gegenüberliegenden Seiten nebeneinander und ermöglicht so erstmals den direkten Vergleich. Jetzt ist detailliert nachvollziehbar, wo sich durch Erweiterung oder Kürzung und Umstellung die Akzente verschoben haben, welche Änderungen auf Winckelmann selbst, welche auf den Redakteur Riedel zurückgehen oder welche Änderungen und Ergänzungen die nachfolgenden Herausgeber vorgenommen hatten. Dieser Katalog macht den historischen Text wieder lesbar und verstehbar. Die Kommentierung wird durch einen allgemeinen Sachkommentar, der bereits in Arbeit ist, und durch einen Band mit erläuternden Texten aus dem handschriftlichen Nachlass Winckelmanns ergänzt.

    Die historisch-kritische und kommentierte Edition der "Geschichte der Kunst des Altertums" war ein Projekt der Kooperation zwischen der Freien Universität (ehemals Berlin West) und der Winckelmann Gesellschaft Stendal (ehemals DDR). Es war das erste deutsch-deutsche geisteswissenschaftliche Projekt, das die Volkswagen-Stiftung vor der Wiedervereinigung von 1988 bis 1993 förderte. Aus der Arbeit entstand der Plan zu einer neuen kommentierten Gesamtausgabe der Schriften Winckelmanns. Dieses Vorhaben wurde bis 1996 von der Winckelmann-Gesellschaft und dann von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz übernommen.

    Nachdem inzwischen fünf Bände der Gesamtschriften Winckelmanns erschienen sind, liegt nun im Rahmen der Gesamtedition der erste Band der "Geschichte der Kunst" vor:
    Johann Joachim Winckelmann, Geschichte der Kunst des Altertums. Text: Erste Auflage Dresden 1764. Zweite Auflage Wien 1776. Herausgegeben von Adolf H. Borbein, Thomas W. Gaehtgens, Johannes Irmscher (Ý) und Max Kunze. Verlag Philipp von Zabern, Mainz am Rhein 2002. (27 + 111 + 859 Seiten mit 42 Abbildungen), ISBN 3-8053-2935-0

    Informationen: Prof. Dr. Adolf H. Borbein, Institut für Klassische Archäologie, Tel.: 030/838-53712, E-Mail: borbein@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).