idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2003 16:10

Studium im Nachbarland: Erste Deutsch-Niederländische Hochschultage

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Angesichts der vielfältigen wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen zwischen Deutschland und den Niederlanden sei es besonders wichtig, "dass der Jugend der Schritt zur wissenschaftlichen Ausbildung im Nachbarland noch mehr erleichtert wird". So der niederländische Ministerpräsident Dr. Jan Peter Balkenende in einem Grußwort zu den ersten Deutsch-Niederländischen Hochschultagen am 3. und 4. Juli in Münster.

    Als Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster und des Landesbeauftragten für die Beziehungen zwischen den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und den Beneluxländern soll die Veranstaltung eine intensivere Zusammenarbeit beider Länder auf wissenschaftlicher Ebene fördern. "Ziel ist es, deutschen Schülern und Studierenden ein Fenster zu den Niederlanden zu öffnen", erklärt Prof. Dr. Friso Wielenga vom Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster.

    Dazu werden sich 17 niederländische Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Foyer des Schlosses zu Münster präsentieren, um einen allgemeinen Überblick über verschiedene Fachbereiche zu geben. Hinzu kommen zahlreiche Vorträge von niederländischen und deutschen Wissenschaftlern sowie Kolloquien und Workshops. Der erste Tag endet mit einer prominent besetzte Podiumsdiskussion über die europäische Perspektive von Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden als "integrierter Bildungsraum".

    Die Hochschultage richten sich nicht nur an Studierende und Schüler aus dem Münsterland. Insgesamt wurden 15.000 Informationsbriefe und Plakate an Hochschulen in ganz Deutschland verschickt, die für ein Studium im Nachbarland werben sollen. Neben einem vollständigen Studium an einer holländischen Hochschule oder einem befristeten Studienaufenthalt von ein bis zwei Semestern, werden mittlerweile auch 15 Doppelstudiengänge angeboten, die zu Abschlüssen in beiden Ländern führen.

    Ausführliche Informationen zum umfangreichen Programm finden sich im Internet unter www.daad.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).