idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2016 13:33

Internationale Konferenz am 19. und 20. September über die Herausforderungen im Umgang mit Atommüll

Kerrin Zielke Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Der Umgang mit radioaktiven Abfällen ist Thema einer internationalen Konferenz, die am 19. und 20. September 2016 im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem stattfindet. Organisiert wird die Tagung vom Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) der Freien Universität Berlin, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland halten Vorträge über die sozialen, politischen und ethischen Herausforderungen, die mit der Zwischen- und der Endlagerung verbunden sind.

    Auf der abschließenden Podiumsrunde diskutiert die Wissenschaft mit der Politik über die Erfahrungen, die mit Endlager-Kommissionen in den USA, in Großbritannien und in der Bundesrepublik Deutschland gesammelt wurden. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 14. September ist erforderlich (E-Mail: alpha@zedat.fu-berlin.de).

    ENTRIA
    Die Konferenz ist Teil der Aktivitäten der Forschungsplattform ENTRIA und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. ENTRIA steht für "Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe: Interdisziplinäre Analyse und Entwicklung von Bewertungsgrundlagen" (www.ENTRIA.de).

    Zeit und Ort
    Montag, den 19. September 2016, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, bis Dienstag, den 20. September 2016, 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr

    Weitere Informationen
    • Prof. Miranda Schreurs, E-Mail: miranda.schreurs@fu-berlin.de
    • Dr. Achim Brunnengräber, E-Mail: achim.brunnengraeber@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.polsoz.fu-berlin.de/nuclear-waste-conference - Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie, Gesellschaft, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).