idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2016 13:37

Techniken des Literarischen

Kerrin Zielke Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Der neue Jahrgang der Doktorandinnen und Doktoranden der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin wird am Abend des 10. November im Literarischen Colloquium Berlin feierlich begrüßt. Den Festvortrag hält der schwedische Autor und Literaturwissenschaftler Aris Fioretos. Am 11. und 12. November findet die Jahrestagung der Graduiertenschule zum Thema „techne. Techniken und Technologien des Literarischen“ im ICI Kulturlabor in Prenzlauer Berg statt.

    Im Rahmen der Tagung diskutieren am Abend des 11. November auf einer Podiumsdiskussion Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter ihnen Hans Ulrich Gumbrecht, Professor an der Stanford University, über die Vorteile und Herausforderungen der „Digital Humanities“. Festakt und Tagung sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

    Das produktive Wechselverhältnis von Literatur und Technik bestimmt die Themen der Tagung: Die Vorträge befassen sich mit Mary Shellys Frankenstein ebenso wie etwa mit der Maschine als poetologischer Metapher, der konservativen Technikkritik des 20. Jahrhunderts oder Lyrik-Blogs. Der Titel der Podiumsdiskussion lautet „Techniken und Technologien der Lektüre: Alte Kulturtechniken, literaturwissenschaftliche Methoden und die ,Digital Literary Studies‘“. Die Teilnehmer der Diskussion sind Hans Ulrich Gumbrecht von der Stanford University, Christine Ivanovic von der Universität Wien, Sybille Krämer von der Freien Universität Berlin und Thomas Weitin von der Technischen Universität Darmstadt.

    Um Anmeldung bis zum 31. Oktober 2016 wird gebeten, Telefon: 030 838-52525, E-Mail: fsgs@fu-berlin.de.

    Zeit und Ort

    Begrüßung des neuen Jahrgangs der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien mit Festvortrag von Aris Fioretos:
    - Donnerstag, den 10. November 2016, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, anschließender Empfang
    - Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin (S-Bahnhof Wannsee, S1 und S7)

    Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien:
    - Freitag, den 11. November 2016, 13.15 Uhr bis 20.30 Uhr, anschließender Empfang; Sonnabend, den 12. November 2016, 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    - Podiumsdiskussion: Freitag, den 11. November 2016, 19.00 Uhr
    - ICI Kulturlabor Berlin, Christinenstraße 18/19, Haus 8, 10119 Berlin (U-Bahnhof Senefelderplatz, U2)


    Weitere Informationen:

    http://www.fsgs.fu-berlin.de/techne - Programm der Jahrestagung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).