idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 13:53

Neuer Studienführer für Frauen

Anneliese Odenthal Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Studienführer für Frauen

    Naturwissenschaftlerinnen geben Tipps in der neuen Publikation der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln

    "Hypatia - Handbuch für Naturwissenschaftlerinnen und solche, die es werden wollen" heißt die neue Publikation der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln. Das Nachschlagewerk stellt in alphabetischer Reihenfolge alle naturwissenschaftlichen Fächer vor, die an den Universitäten Köln und Bonn studiert werden können. Das Ziel ist, das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern bei jungen Frauen zu wecken und sie zur Aufnahme eines Studiums der Naturwissenschaften zu ermutigen, denn trotz guter Qualifikation und positiver Berufsaussichten scheuen sich Frauen nach wie vor, den Weg in die Naturwissenschaften zu wagen.

    Naturwissenschaftlerinnen in verschiedenen Positionen (Professorinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Studentinnen) berichten in Interviews über ihre Erfahrungen und zeigen jungen Frauen verschiedene Phasen einer wissenschaftlichen Laufbahn auf. Das Handbuch enthält einen Abriß zum Frauenstudium an beiden Universitäten und stellt die "Koordinierungsstelle für Schülerinnen in Naturwissenschaft und Medizin" mit ihren Zielen und Projekten vor. Daneben informiert die Publikation über die formalen und inhaltlichen Voraussetzungen für ein Studium und beschreibt den Studienverlauf jedes Faches. Die Leserin erhält auf diese Weise einen kompletten Überblick über ihr Interessensfach und kann anhand von Rätseln ihr Wissen in diesem Bereich testen. Jeder Studiengang enthält zusätzlich ein Kapitel zu Berufsperspektiven.

    Die Publikation ist ein gemeinsames Projekt der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln, Christel Tomson, und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Ursula Mättig. Seit der Gründung der "Köln-Bonner-Koordinierungsstelle für Schülerinnen in Naturwissenschaft und Medizin" im Jahr 2001 setzen sich beide verstärkt für Projekte für Schülerinnen in den Naturwissenschaften und Medizin ein.

    Die Publikation ist im Büro der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln erhältlich, Eckertstraße 4, 50931 Köln, erhältlich.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal

    Für Rückfragen steht Ihnen Mariola Piechotta unter der Telefonnummer 0221/470-4830 und der Faxnummer 0221/470-5138 sowie der
    E-mail-Adresse: gleichstellungsbeauftragte@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).