idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2003 11:36

Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik

Dipl.-Journ. Erika Schow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Fachtagung in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig

    Die Strömungsmessung mit Hilfe von optischen Methoden hat sich zu einer Disziplin entwickelt, die im praktischen Leben unmittelbar von Bedeutung sein kann, so zum Beispiel bei der Lebensmitteltechnologie oder der Messung der Wärme- oder Erdgasmengen. Vom 9. bis 11. September diskutieren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig etwa 100 Wissenschaftler über neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der "Lasermethoden in der Strömungsmessung" - so der Titel der Tagung, die von der Deutschen Gesellschaft für Laser-Anemometrie e.V. (GALA) gemeinsam mit der PTB organisiert wird.

    Gase und Flüssigkeiten aller Art können mit Hilfe von optischen Methoden untersucht werden. Entsprechend groß ist der Einsatzbereich solcher Methoden: Er reicht von der Entwicklung neuer mehrdimensionaler Punkt- und Flächenverfahren über die Grundlagenforschung an Windkanälen, Grenzschichtuntersuchungen, Turbulenzforschung, Verbrennungsuntersuchungen an Motoren, Gär- und Lagertanks, interferometrische Lebensmitteluntersuchungen, Stoßrohruntersuchungen, Durchflussmessung von Hochdruckerdgas, an Wasserturbinen und Wärmezählern bis hin zur Verhaltensforschung an lebenden Systemen wie Seehunden und zur Untersuchung von Partikeln mit Hilfe von Femtosekunden-Laserpulsen.

    Sämtliche Vorträge stehen in einem gedruckten Tagungsband und auf einer CD-ROM zur Verfügung. Die Tagung wird von einer Ausstellung der Messgeräte führender Hersteller begleitet.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Dr. Dietrich Dopheide
    PTB-Fachbereich "Gase"
    Telefon: (05 31) 592-13 00
    E-Mail: dietrich.dopheide@ptb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).