idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2003 15:56

TUM-Chemie präsentiert Forschung auf höchstem Niveau

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Bundesweiter "Tag der offenen Tür" zum Jahr der Chemie 2003: TU München öffnet ihre Pforten

    Mehr als 250 Unternehmen und 40 Hochschulen laden bundesweit am Samstag, den 20. September 2003, zum Tag der offenen Tür ein, der einen Höhepunkt im Jahr der Chemie 2003 darstellt. Auch die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München (TUM) in Garching öffnet ihre Pforten und präsentiert an diesem Tag ihren Besuchern Spitzenforschung sowie die hochmoderne Ausbildung ihrer Studierenden.

    Im Mittelpunkt stehen einige der Schwerpunkt-Themen der TUM-Chemie: Umwelttechnik und Analytik, Life-Science und Pharmaentwicklung, Mikro-Reaktoren und Hochleistungs-Katalysatoren und die Entwicklung neuer Materialien. Die TUM-Wissenschaftler stehen Rede und Antwort und demonstrieren eindrucksvoll, wie und wo Hightech-Forschung der Chemie den Alltag beeinflusst. Die Besucher werden beispielhaft mit Aspekten moderner Sonnenschutzmittel, Abgasforschung, Katalysatoren zur Stickoxidreduzierung, aber auch praktischen Fragen wie 'Warum hüpft der Gummiball', an die Hightech-Chemie herangeführt.

    Führungen durch Labors, die Bibliothek, Versorgungs- und Entsorgungsbereiche und Werkstätten, darunter die Glasbläserei, sowie zu den Supermagneten des Bayerischen NMR-Zentrums gewähren den Besuchern Einblicke in die modernen Forschungsinstitute der TUM.

    Highlight des Tages ist ein Experimentalvortrag, in dem die Zuhörer mit viel Blitz, Donner und Rauch auf einen packenden Streifzug durch die Welt der Chemie geführt werden. Wir laden Sie zum Besuch herzlich ein am

    Samstag, 20. September 2003, von 10 bis 16 Uhr
    Technische Universität München, Fakultät für Chemie
    Lichtenbergstraße 4, 85747 Garching

    Die Fakultät für Chemie der TUM genießt ein internationales Renommee und hat in ihren Reihen zahlreiche ausgezeichnete Wissenschaftler, darunter einige Nobelpreisträger. Exzellente Grundlagenforschung auf hohem wissenschaftlichen Niveau bildet zusammen mit engen wissenschaftlichen Verbindungen mit der chemischen Industrie die Grundlage für die hochkarätige und praxisnahe Ausbildung der Studierenden.

    Kontakt:
    Dr. Thomas Michel
    Tel. (089) 289-13522
    thomas.michel@ch.tum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ch.tum.de/infotag/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).