idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 14:23

Bundesverdienstkreuz für den "Vater" der Zeitzeichen

Dipl.-Journ. Erika Schow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Dr. Peter Hetzel für sein Wirken im Dienste der PTB-Zeitaussendung geehrt

    Mehr als dreißig Jahre lang sorgte er dafür, dass alle Funkuhren der Republik - und weit darüber hinaus - stets mit der richtigen Zeit versorgt wurden: Dr. Peter Hetzel, der bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig für die Aussendung von Zeitzeichen über den Langwellensender DCF77 bei Frankfurt verantwortlich war. Jetzt wurde Hetzel für seine Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.

    Hetzel erhielt die Auszeichnung aus der Hand von Rezzo Schlauch, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Schlauch, der die Ehrung im Namen des Bundespräsidenten vornahm, bemerkte in seiner humorvollen Laudatio unter anderem, dass es ihn schon merkwürdig berühre, jemanden auszuzeichnen, dessen Wirken zumindest subtil bis in sein eigenes Wohn- und Schlafzimmer hinein wirkt. Als herausragender Verdienst von Dr. Hetzel wurden seine verantwortungsvolle, mehr als dreißigjährige Betreuung der Aussendung von Zeitzeichen und Normalfrequenz mit dem Sender DCF77 sowie seine Beiträge zu internationalen Zeitvergleichen gewürdigt.

    Jedem Funkuhrbesitzer, so auch dem Staatssekretär, ist DCF77 ein Begriff. Die Nutzung von DCF77 hat während der Wirkungszeit von Dr. Hetzel, der bis zu seinem Ausscheiden im Oktober letzten Jahres das Fachlaboratorium "Zeit- und Frequenzübertragung" der PTB in Braunschweig geleitet hat, eine anfangs nicht für möglich gehaltene Popularität bekommen. Mehr als dreißig Millionen DCF77-Funkuhren dürften gegenwärtig in ganz Europa in Betrieb sein. Neben Weckern und Armbanduhren sind es vornehmlich Normaluhren in technisch-wissenschaftlichen und industriellen Anlagen, bei der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Telekom AG, die von der Zuverlässigkeit und der Genauigkeit der DCF77-Aussendung profitieren.

    Den Staatssekretär, zugleich Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung, freute es besonders, dass Entwicklung und Fertigung von Funkuhren viele Jahre lang von kleinen und mittelständischen Unternehmen vorangebracht wurde. Der Betrieb von DCF77 erhält so Arbeitsplätze in Deutschland. Und allein über das Mehrwertsteueraufkommen durch den Verkauf von Funkuhren, das hatte Dr. Hetzel kürzlich noch vorgerechnet, fließt ein Vielfaches dessen, was zum Betrieb des Senders aufgewendet wird, in die öffentlichen Kassen zurück.

    Weitere Informationen:
    Dr. Andreas Bauch
    PTB-Arbeitsgruppe "Zeitübertragung"
    Tel. (05 31) 592-43 20
    E-Mail: andreas.bauch@ptb.de


    Bilder

    Dr. Peter Hetzel (rechts) neben Rezzo Schlauch bei der Ehrung. Das Foto kann als druckfähige Datei (300 dpi) bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der PTB bezogen werden.
    Dr. Peter Hetzel (rechts) neben Rezzo Schlauch bei der Ehrung. Das Foto kann als druckfähige Datei ( ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Peter Hetzel (rechts) neben Rezzo Schlauch bei der Ehrung. Das Foto kann als druckfähige Datei (300 dpi) bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der PTB bezogen werden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).