idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 10:03

Kinder-Herzchirurgen tagen erstmals in Leipzig

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Europas führende Kinderherzchirurgen aus Leipzig (Prof. Friedrich W. Mohr), München (Prof. Rüdiger Lange) und London (Prof. Marc de Leval) laden Experten aus aller Welt zu ihrem 2. Live-Symposium nach Leipzig ein. Auf der Tagesordnung steht die Chirurgie angeborener Herzfehler, die durch Live-Übertragungen aus dem Operationssaal dokumentiert wird.

    Zeit: 4. und 5. Dezember 2003
    Ort: Lecture Hall, Herzzentrum der Universität Leipzig, Strümpellstraße 39

    "Angeborene Herzfehler konnten früher oft nur palliativ operiert werden", erklärt Prof. Dr. Friedrich W. Mohr, Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Herzzentrum der Universität Leipzig. "Heute kann man in der Regel auch sehr kleinen Neugeborenen mit einem Herzfehler wirklich helfen." Die Fortschritte in der Herzchirurgie haben auch vor der Kinderherzchirurgie nicht halt gemacht. Die Kinder, deren Leben früher stark gefährdet war, können sich heute in der Regel ganz normal entwickeln.

    50 bis 60 % aller Herzoperationen bei Kindern werden im Neugeborenenalter durchgeführt. Die Operationen konzentrieren sich auf Kinderherzzentren, in denen speziell dafür ausgebildete Chirurgen arbeiten. "Leipzig gehört mit Prof. Martin Kostelka zu den führenden deutschen Zentren auf dem Gebiet der Kinderherzchirurgie und kann auf extrem gute Ergebnisse verweisen.", so Prof. Mohr. Jedes Jahr operiert man hier außerdem ca. 15 Kinder aus ökonomisch schwachen Ländern, z. B. aus Afrika oder aus dem Kosovo, ohne eine Rechnung zu erstellen. "Die Leistungen werden vor allem durch freiwilligen Einsatz des Personals erbracht", berichtet Klinikchef Mohr nicht ohne Stolz. Während des 2. Live-Symposiums wird der weltberühmte Kinder-Herzchirurg Prof. Magdi Habib Yacoub aus London im Rahmen der Organisation "Change of hope" eines dieser Kinder operieren. Eine deutsche Sektion von "Change of hope" mit Sitz in Leipzig soll anlässlich der Tagung in Anwesenheit der Schirmherrin der Deutschen Herzstiftung, Barbara Genscher, gegründet werden.

    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Wilhelm F. Mohr
    Telefon: 0341 - 865 14 21
    E-Mail: mohrf@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.congenitalheart.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).