idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2004 13:27

Erste deutsche Schule für Astroteilchenphysik

Gertraud Pickel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Der Sternenhimmel, der in klaren Nächten die Fränkische Schweiz überspannt, bietet seit Menschengedenken dasselbe Bild und denselben Reiz. Die Versammlung von Wissenschaftlern, die sich demnächst in diesem Umfeld mit den Rätseln des Kosmos beschäftigen wird, ist dagegen etwas völlig Neues für ganz Deutschland, nicht nur für den kleinen Ort Obertrubach-Bärnfels. Dort wird vom 6. bis zum 15. Oktober 2004 zum ersten Mal eine Schule für Astroteilchenphysik abgehalten, die Promovierende aus verschiedenen Teildisziplinen zusammenführen und ihnen Basiswissen wie vertiefte Kenntnisse vermitteln soll. Prof. Dr. Gisela Anton und Prof. Dr. Ulrich Katz, beide Lehrstuhlinhaber am Physikalischen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg, hatten den Anstoß zu einem solchen Angebot für Nachwuchswissenschaftler gegeben und organisieren nun das Treffen.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Gisela Anton
    Tel.: 09131/85 -27151
    anton@physik.uni-erlangen.de

    Prof. Dr. Ulrich Katz
    Tel.: 09131/85 -27072
    uli.katz@physik.uni-erlangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/nachrichten_2004...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).