idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2004 10:56

Adolf Muschg spricht über das Mittelalter

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Über "sein Mittelalter" diskutiert der Schweizer Schriftsteller und Präsident der Akademie der Künste in Berlin, Prof. Dr. Adolf Muschg, in der Freien Universität Berlin mit Prof. Dr. Volker Mertens. Das Gespräch wird an den "Roten Ritter" (1993) anknüpfen, mit dem der Autor eine höchst erfolgreiche "Geschichte von Parzival" in der Nachfolge Wolframs von Eschenbach geschaffen hat. Adolf Muschg ist einer der prominentesten Gastredner in der Ringvorlesung "Bilder vom Mittelalter. Dialog mit unserer Vergangenheit". Am 24. Januar 2004 spricht sein Schriftstellerkollege Tankred Dorst in dieser Vorlesung. In der Veranstaltung, die unter dem Motto "Zukunft braucht Herkunft" steht, werden gängige Mittelalterbilder aufgegriffen und vor dem Hintergrund der heutigen Zeit kritisch reflektiert.

    Der 1934 im Kanton Zürich geborene Adolf Muschg gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Nach einem Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie promovierte er über den im Dritten Reich verbotenen Bildhauer Ernst Barlach. Es folgten wechselnde Anstellungen als Gymnasial- und Hochschullehrer in der Schweiz, in Deutschland, Japan und den USA, bevor er 1970 zum Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ernannt wurde. Seit 1976 ist Adolf Muschg Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, zu deren Präsident er 2003 gewählt wurde.

    Die Auslandsaufenthalte Adolf Muschgs fanden ihren Niederschlag in seinem ersten Roman "Im Sommer des Hasen" (1965), in dem ein Werbemanager über die Japanerlebnisse von sechs Schweizern berichtet. In "Albissers Grund", für den er 1984 den Hermann-Hesse-Preis erhielt, stellt Adolf Muschg am Beispiel der Lebenskrise eines Gymnasiallehrers die Nachwehen der 68er Bewegung dar. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören u.a. "Sutters Glück" (2001), "Das gefangene Lächeln" (2002) und "Der Schein trügt nicht. Über Goethe" (2004).

    Ort und Zeit: Silberlaube, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin. 1. November um 18.15 Uhr

    Informationen: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Prof. Dr. Volker Mertens, Tel.: 030/838-54436 (Sekretariat) und Carmen Stange, Tel.: 030/838-52776, E-Mail: stange@germanistik.fu-berlin.de und im Internet: http://www.germanistik.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.germanistik.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).