idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2004 10:13

Niederländischer Schriftsteller Adriaan van Dis lehrt an der FU

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Der niederländische Autor Adriaan van Dis (*1946) lehrt im November und Dezember als Gastdozent am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin. In einer Lehrveranstaltung mit Prof. Dr. Jan W. H. Konst stellt der Autor das eigene Werk im Kontext der modernen niederländischen Literatur vor. Der Aufenthalt von Adriaan van Dis, einem der bekanntesten zeitgenössischen Literaten der Niederlande wird vom "Niederländischen Literarischen Produktions- und Übersetzungsfonds" (NLPVF in Amsterdam) finanziert.

    Adriaan van Dis debütierte 1984 mit der Novelle Nathan Sid. Diese Erzählung behandelt bereits sein zentrales Thema: Die mühsame Integration der Niederländer, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus der ehemaligen Kolonie Niederländisch-Indien (Indonesien) in ihr Mutterland zurückkehrten. In den Romanen Indische Duinen (Indische Dünen, 1994) und Familieziek (Familienkrank, 2002) führt er die Integrationsthematik mit ihren, für die Betroffenen nicht selten heftigen, Identitätskonflikten weiter. Der Roman Dubbelliefde (Doppelliebe, 1999) beschreibt das mühsame Erwachsenwerden eines jungen Studenten in Amsterdam, Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre. Neben seinen psychologisch-realistischen Romanen wurde van Dis vor allem durch Reiseberichte bekannt, die in der niederländischen Literatur eine Sonderstellung einnehmen, weil er sich als einer der wenigen Autoren mit dem afrikanischen Kontinent auseinandersetzt.

    Folgende von Werke Adriaan van Dis' sind auf deutsch erhältlich: Nathan Sid, Indische Dünen, Palmwein und Doppelliebe (alle Carl Hanser Verlag). Adriaan van Dis liest am Donnerstag, dem 16. November 2004 im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23 um 20.00 Uhr

    Lehrveranstaltung: Niederländische Philologie, Thielallee 52, 14195 Berlin-Dahlem, dienstags, von 14.00 bis 16.00 Uhr (bis 14. Dezember)

    Informationen: Prof. Dr. Jan W.H. Konst, Niederländische Philologie, Tel.: 030/838-54423, -52986 und im Internet: http://www.niederlandistik.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.niederlandistik.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).