idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2004 15:02

?Mobile Breitbanddienste": Fachtagung der Forschungsprojekte COSMOS und MACS an der TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Nachdem mit der Markteinführung von UMTS und der Entwicklung bzw. Verbreitung neuer Übertragungstechnologien wie DVB-T, DVB-H, DAB und WiMAX die technischen Voraussetzungen für die Nutzung mobiler Breitbanddienste geschaffen wurden, stellen sich für die Unternehmen der Mobilfunkbranche vor allem zwei Fragen: Welche Dienste, die die Potenziale der neuen Übertragungstechnologien nutzen, generieren für den Kunden wirklichen Mehrwert? Und wie sehen geeignete Geschäftsmodelle aus, vor deren Hintergrund diese Dienste nachhaltig wirtschaftlich betrieben werden können?

    Zur Beantwortung dieser Fragen werden im Rahmen der Fachtagung ?Mobile Breitbanddienste" namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis Methoden zur Entwicklung mobiler Dienste sowie eine Vielzahl von geplanten und bereits umgesetzten Anwendungen vorstellen und diskutieren. Die Fachtagung findet am 18. und 19. November 2004 an der Technischen Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München, statt.

    Die Tagung findet im Rahmen der vom BMBF geförderten Forschungsprojekte ?COSMOS - Community Online Services and MObile Solutions " und ?MACS - Mobile Automotive Cooperative Services" statt, die vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management der TU München (Prof. Ralf Reichwald) in Kooperation mit verschiedenen Lehrstühlen der TU München (Prof. Uwe Baumgarten, Prof. Johann Schlichter und Prof. Helmut Krcmar) und Praxispartnern (O2, Audi AG) durchgeführt werden.

    Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Experten aus der Praxis, die in den Bereichen mobile Dienste, Geschäftsmodelle und Innovationsmanagement tätig sind. Die Tagung soll Überblick über die aktuelle Forschung im Bereich der mobilen Consumer-Dienste vermitteln und zugleich ein Forum für Informationsaustausch und Vernetzung der Teilnehmer bieten.

    Kontakt:

    Dipl.-Sozw. Andreas Tasch
    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Information, Organisation und Management der TU München
    Tel. +49-89-289 24817
    E-Mail: tasch@wi.tum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.projekt-macs.de/fachtagung/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).