idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2005 11:55

Das Universitätsunternehmen

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    CampuService findet inneruniversitär zunehmend Akzeptanz / Raumvermarktung fand geteiltes Echo

    FRANKFURT. Seit knapp drei Jahren hat die Universität gezielt Schritte eingeleitet, um ungenutzte Ressourcen zur Generierung von Mitteln verfügbar zu machen. Diese Aufgabe wurde der eigens gegründeten Gesellschaft CampuService als zivilrechtlicher GmbH übertragen, die unterdessen an der gesamten Universität nicht nur ein Begriff ist, sondern dank des freundlichen Teams um Geschäftsführer Jochen May auch viel Akzeptanz findet.

    Mit der Gründung von CampuService verband die Hochschulleitung mehrere Ziele:
    o Neue Gestaltungsspielräume in der Vermarktung der Universität zu erschließen, vor allem auch im Hinblick auf Werbemaßnahmen an der Universität und bei der Vermietung von Räumlichkeiten, um dadurch unter anderem auch eine bessere Verankerung in Stadt und Region durch das Knüpfen neuer Partnerschaften zu erreichen.
    o Daraus resultierend die Generierung von Mitteln und zusätzlichen Angeboten, um die Studien- und Arbeitsbedingungen an der Universität zu verbessern und so die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

    Ein auslösender Faktor für Gründungsüberlegungen war, die Leerstände vieler geeigneter Räumlichkeiten an Abenden, Wochenenden oder in den Semesterferien, immerhin fünf Monaten im Jahr, abzubauen und sie auf diese Weise außerhalb der Nutzungszeiten für die Lehre intensiver auszulasten - selbstverständlich immer unter der Prämisse, dass Lehr- und wissenschaftliche Veranstaltungen stets Vorrang haben.

    Mit der Inbetriebnahme des Campus Westend wurde diese Frage besonders virulent, denn die Räumlichkeiten dort erwiesen sich rasch als außerordentlich attraktiv für externe Veranstalter. Schnell zeigte sich, dass die Nachfrage nach den repräsentativen Räumlichkeiten dort sich nicht mit 'Bordmitteln' organisieren lassen würde. Pannen waren die Folgen, die Verständnis oder gar Akzeptanz für die außeruniversitäre Vermarktung von Räumlichkeiten, insbesondere auf dem stark nachgefragten Campus Westend, erschwerten. Die Gründung von CampuService als Servicegesellschaft, um - unter anderem - ein professionelles Projektmanagement nach innen, aber auch nach außen zu implementieren, war die folgerichtige Konsequenz.

    Zu kurz darf man dabei nicht denken: gute Arbeit von CampuService hinterlässt einen guten Eindruck bei externen Partnern, die vielfach aus der Wirtschaft kommen. Die positive Wahrnehmung der Universität wiederum erhöht die Bereitschaft, sich an und für die Universität zu engagieren.

    Die Vermietung von Räumlichkeiten ist die sichtbarste Aktivität. Daneben koordiniert CampuService aber auch Marketingaktivitäten an der Universität und investiert in den Aufbau der wichtigen Career Services und zusätzlicher (Weiter)Bildungsangebote zur Verbesserung des Berufseinstiegs für Studierende.

    Auch bei wichtigen strategischen Projekten zur 'Kundenbindung' wie der Erstsemester-Begrüßungsveranstaltung 'unistart' oder der Einführung eines Infosystems zur Verbesserung der Kommunikation an der Universität engagiert sich CampuService. Der nächste 'unistart' findet übrigens am 7. April im Casino auf dem Campus Westend statt.

    Kontakt: Jochen May, Geschäftsführer; CampuService GmbH, Die Servicegesellschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität; Freiherr-vom-Stein-Straße 29, 60323 Frankfurt; Tel.: 069 / 71 58 57 13; Fax: 069 / 71 58 57 10; E-Mail JM@uni-frankfurt.campuservice.de

    Daten & Fakten

    Die CampuService GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
    o Gründung 2002
    o Privatwirtschaftliche Rechtsform
    o Universität als Gesellschafterin
    o Schlanke Struktur für hohe Flexibilität und Effizienz
    o Gewinn-Orientierung
    o Zentrale Verantwortung für Raumvermietung und Marketing an der Universität
    o Zehn Mitarbeiter

    CampuService der Universität Frankfurt
    Vermarktung o Service o Integration


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-frankfurt.campuservice.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).