idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Second European Agent Systems Summer School EASSS-2000
Vom 14.-18. August 2000 findet auf dem Campus der Universität des Saarlandes die Europäische Sommerschule für agentenbasierte Systeme (EASSS-2000) statt. Die EASSS-2000 wird von der DFKI GmbH in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes und dem im Rahmen von ESPRIT durch die EU geförderten Netzwerk AgentLink organisiert.
Sie wird eine Mischung aus Einführungs- und Fortgeschrittenenkursen anbieten, die das breite Spektrum von theoretischen und praktischen Aspekten agentenbasierter Technologien abdecken.
Die Kurse werden von international ausgezeichneten Wissenschaftlern gegeben und behandeln u.a. folgende Themen:
* Grundlagen intelligenter Agenten und Multiagentensysteme
* Problemlösen und Planen
* Koordination, Kommunikation und Kooperation,
* Lernende und mobile Agenten, Assistenzagenten,
* verteilte, autonome Robotersysteme,
* Entscheidungsunterstützung und Verhandlungen,
* Sozialsimulation und artifizielle Gesellschaften
* Kooperative Informationssysteme
* Design von Organisationen,
* Agentenorientiertes Software Engineering, Standardisierungen,
* Industrielle und kommerzielle Anwendungen von Agentensystemen,
* Virtuelle Marktplätze.
Die lokalen Organisatoren sind Matthias Klusch und Klaus Fischer der Multiagentensystemgruppe am DFKI.
Weitere Informationen zu Programm und Registration sind erhältlich unter: http://www.dfki.de/easss/
Kontakt:
Dr. Matthias Klusch
DFKI GmbH
German Research Center for Artificial Intelligence
Stuhlsatzenhausweg 3
66123 Saarbruecken, Germany
Phone: +49-681-302-5297, Fax: +49-681-302-2235
http://www.dfki.de/~klusch/, klusch@dfki.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).