idw - Informationsdienst
Wissenschaft
1 Million DM für Hochschuldozentur
Die Kurt-Eberhard-Bode-Stiftung für medizinische und naturwissenschaftliche Forschung unterstützt über den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft das Konzept "Ernährungswissenschaft 2000" der Technischen Universität München. Mit einer sogenannten Hochschuldozentur fördert die Stiftung in an der TU München in Freising-Weihenstephan das deutschlandweit unterbewertete Gebiet der Ernährungswissenschaft und stellt dafür, verteilt auf fünf Jahre, insgesamt eine Million Mark Stiftungsmittel bereit.
Mit den Stiftungsmitteln wird, zunächst auf Zeit, eine "Jungprofessur" eingerichtet, die als neues Modell für die Hochschullehrerqualifizierung gilt. Diese Hochuldozentur soll der Nukleus für eine unabhängige Nachwuchsforschergruppe sein, mit voller Verantwortung in Forschung und Lehre. Die Professur ist dem "Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt" zugeordnet. Hier baut die TUM die Ernährungswissenschaft in Forschung und Lehre aus. Im Wintersemester 2001/02 beginnt der Reformstudiengang Ernährungswissenschaft (Nutrition Science) mit den drei Schwerpunkten Biomedizin, Lebensmittelwissenschaft und Public Health.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Forschungsprojekte, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).