idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2008 15:33

Den Herausforderungen des Gesundheitswesens gewachsen sein

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Weiterbildungsstudium "Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung" an der Freien Universität

    Die Freie Universität Berlin bietet als Antwort auf die wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen ein Weiterbildungsstudium im Bereich Public Health an. Schwerpunkte sind Fragen von Prävention und Gesundheitsförderung. Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden mit einem interdisziplinären Lehrangebot auf die künftigen Aufgaben im Gesundheitswesen vorbereitet. Das viersemestrige Studium schließt nach bestandener Abschlussprüfung mit dem akademischen Grad "Master of Public Health (MPH)" ab.

    Das Weiterbildungsstudium "Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung" zielt auf Innovationen zur Verbesserung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung, der Rahmenbedingungen und der Qualität des Gesundheitswesens. Ziel des Studiums ist es, zur Gesundheitsforschung anzuregen und den Erwerb praxisbezogener Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen und -programmen zu fördern. Das Studium führt unter anderem die Bereiche Sozialwissenschaften, Medizin, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften zusammen.

    Zugangsvoraussetzung ist ein fachbezogener Hochschulabschluss. Das Studium umfasst pro Semester rund 15 Wochenstunden (dienstags bis donnerstags 16 bis 22 Uhr). Die Studiengebühren für das gesamte Programm belaufen sich auf 5800 Euro.

    Auch wenn es eine zusätzliche Belastung sei, neben der Arbeit zu studieren, lohne sich der Aufwand, berichten bisherige Absolventen. Sie empfehlen das Studium als sinnvolle Ergänzung ihrer Qualifikation, bei Arbeitgebern wird die breite Kompetenz der Gesundheitswissenschaftler geschätzt. In Prognosen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes gilt das Gesundheitswesen als Branche mit Zukunft. Bisherige Absolventen wechselten teilweise bereits während des Studiums auf neue Stellen. Sie sind in Lehre und Forschung, in der psychosozialen und medizinischen Versorgung, bei Krankenkassen, Kammern und Verbänden, im Öffentlichen Gesundheitsdienst sowie bei internationalen Organisationen tätig.

    Bewerbungen für diesen Studiengang sind bis zum 30. Juni 2008 möglich.

    Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie bei:
    Dr. Burkhard Gusy, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-55757, E-Mail: gusy@zedat.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/ipg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).