idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2008 10:50

5. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit "Forschung für Nachhaltigkeit - Treiber für Innovationen"

Simone Kies Zukünftige Technologien Consulting
VDI Technologiezentrum GmbH

    Vom 23. bis 25. September 2008 findet das 5. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit "Forschung für Nachhaltigkeit - Treiber für Innovationen" im ewerk, Berlin, statt. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Annette Schavan wird die internationale Veranstaltung zur Stärkung der Zusammenarbeit von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft eröffnen. Ein Programmschwerpunkt des Forums ist der "12. European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (erscp2008)", der im Rahmen der europäischen Vernetzung erstmals von Deutschland ausgerichtet wird.

    Im Fokus des 5. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit stehen Diskussionen über den aktuellen Forschungsstand, über die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Forschungsgemeinden sowie über zukünftige Forschungsprioritäten. In rund 40 Sessions und Workshops beschäftigen sich über 400 internationale Teilnehmer mit Projekten, Ideen und Herangehensweisen und deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Ziele sind, Best-practice Beispiele vorzustellen, neue Lösungen zu erkunden und gemeinsame Projekte zu initiieren.

    Zum Teilnehmerfeld gehören Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Erwartet werden auch hochrangige Vertreter der Forschungspolitik aus Polen, Tschechien, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Mit ihnen wurde der Dialog zur Nachhaltigkeitsforschung bereits beim 4. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit (L2L) 2007 in Leipzig gestartet.

    Das Angebot des dreitägigen wissenschaftlichen Programms umfasst Workshops und Sessions zu folgenden Themen:

    A Forschung für Nachhaltigkeit - Chancen für Europa
    B Hightech für Nachhaltigkeit - Kooperationen von Wissenschaft und Industrie
    C Ressourceneffizienz - Strategien und Implementierungen
    D Nachhaltige Landnutzung - Implikationen für Europa und darüber hinaus
    E Nachhaltigkeitswissenschaft - Chancen, Herausforderungen und neue Perspektiven

    erscp2008
    I Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Europa
    II Nachhaltiges Supply Chain Management
    III Nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz
    IV Nachhaltige Energieversorgung und Energieverbrauch
    V Übergeordnete Themen

    Darüber hinaus bieten die Abendveranstaltungen, ein Besichtigungsprogramm und die sogenannten "Orte des organisierten Zufalls" vielfältige Möglichkeiten, um neue Kontakte zu knüpfen und den Weg für neue Projekte zu ebnen.

    Kontakt:

    Dr. Günter Reuscher
    Zukünftige Technologien Consulting
    der VDI Technologiezentrum GmbH
    Graf-Recke-Straße 84
    D-40239 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211 / 62 14-6 88
    Fax: +49 (0) 211 / 62 14-1 39
    reuscher@vdi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fona.de/forum-2008 - Anmeldeformular und Programm des 5. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).