idw - Informationsdienst
Wissenschaft
199/2000 (foto-aus)
"Von der Unvergänglichkeit des Augenblicks" - Theaterfoto-Ausstellung in der Galerie der Universität zu Köln
Das Auge blickt durch den Sucher. Ein Stück weiter nach vorne, ein bißchen nach rechts. Plötzlich verändert sich das Bühnenlicht. Schnell wird noch die Blende gewechselt. Dann läuft ein Schauspieler ins Bild. Stimmt die Belichtung noch? Der Autofocus surrt. Jetzt. Das Foto ist gemacht. Dieser Augenblick wird nie wiederkehren, denn das Theater schafft allabendlich neue Szenen.
Mit dieser Herausforderung hat sich die Fotogruppe der Studiobühne der Universität zu Köln ein Jahr lang beschäftigt. Sie will von dem Reiz und den Schwierigkeiten erzählen, die sich durch die Verbindung dieser beiden entgegengesetzten Darstellungsformen ergeben. Die Fotogruppe lädt daher ein zur Vernissage der Ausstellung "Von der Unvergänglichkeit des Augenblicks"
am Dienstag, dem 5. Dezember 2000, um 18.00 Uhr
in der Galerie der Universität (Hauptgebäude)
Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.
(17 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen steht Ihnen Dietmar Kobboldt unter den Telefonnummern 0221/470-4513 oder -3707, der Fax-Nummer 0221/470-5150 und unter der Email-Adresse s-f@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).