idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Competence Center E-Commerce (CCEC) an der Freien Universität entwickelt "Geschäftsmodelle für eine alternde Gesellschaft"
Mit insgesamt 2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über drei Jahre lang das Verbundprojekt "E-Health@Home: Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft".
An dem Projekt beteiligt sind Wissenschaftler des Competence Center E-Commerce (CCEC) am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität. Über "E-Health@Home" sollen Konzepte entwickelt, implementiert und beurteilt werden, die das Leben und die Pflege von älteren Menschen in ihrer häuslichen Umgebung unterstützen. Hierbei werden medizinische, technische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Ausgangspunkt bilden aktuelle und zukünftige Potenziale im Bereich Telemedizin und Ambient Assisted Living (AAL).
Zu dem interdisziplinären Forschungsverbund gehören neben dem CCEC u.a. das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (FHG ISST), das Institut Arbeit und Technik (IAT), das Institut für Sicherheit im E-Business (ISEB) der Ruhr-Universität Bochum sowie der Industriepartner T-Systems. Koordiniert wird das Projekt vom Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg-Essen (RISP). Das Verbundprojekt "E-Health@Home" unter Beteiligung des von Professor Martin Gersch am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft geleiteten Competence Center E-Commerce (CCEC) der Freien Universität Berlin steht im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes "Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel".
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Martin Gersch, Competence Center E-Commerce am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität, Telefon: 030 / 838-53690,
E-Mail: martin.gersch@fu-berlin.de
http://www.wiwiss.fu-berlin.de/gersch
http://www.ccec-online.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).