idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf Einladung der Deutschen Botschaft in Delhi haben Thomas Bartoschek vom Institut für Geoinformatik (ifgi) der Universität Münster und Johannes Schöning vom DFKI in Saarbrücken eine Woche an Schulen in Indien Informatik unterrichtet. Sie haben in Delhi das preisgekrönte Projekt "GI@School - Geoinformatik mit Hand, Fuß und Köpfchen" an fünf verschiedenen Schulen vorgestellt und mit den Schülern Projekte rund um GPS und Kartenerstellung durchgeführt. Das Projekt soll das in Forschung und Gesellschaft immer wichtiger werdende Gebiet der Geoinformatik insbesondere für Schüler begreifbar und erlebbar machen.
Im Rahmen des Hochschulwettbewerbs "Alltagstauglich?" wurde "GI@School" bereits vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet. Die Deutsche Botschaft in Indien hat anlässlich des Wissenschaftsjahres 2009 das Konzept des BMBF-Wettbewerbs aufgegriffen und unter dem Motto "Fit for Life? Explore Science" die fünf naturwissenschaftlichen Projekte der 15 "Alltagstauglich"-Preisträger eingeladen, sich an Schulen in Delhi vorzustellen - darunter das Projekt mit DFKI Beteiligung.
Die indischen Schüler haben den Forscherteams aus Deutschland einen tollen Empfang bereitet: "Wir wurden an jeder Schule sehr herzlich und freundlich begrüßt" so Johannes Schöning. Der Tradition entsprechend haben die Wissenschaftler vor dem Unterricht gemeinsam mit den Schülern das "Licht des Wissens" entzündet und wurden mit Tüchern oder Blütenketten beschenkt. "Die Arbeit mit den indischen Schülern war bereichernd und sehr erfolgreich" betont Thomas Bartoschek. In insgesamt fünf verschiedenen Schulen in Delhi wurden die Schulgelände mit Hilfe von GPS vermessen und visualisiert, an bestimmten Koordinaten versteckte Schätze (Geocaches) wurden aufgespürt und neue hinterlegt. Neben den praktischen Experimenten wurde auch die Theorie hinter der GPS-Positionierung erläutert und auf Berufsfelder und Studiengänge aus der Informatik hingewiesen.
Kontakt:
Johannes Schöning
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH)
Campus D3 2
D-66123 Saarbrücken
E-Mail: Johannes.Schoening@dfki.de
Tel.: +49 (0)681 302-5006
http://www.new-delhi.diplo.de/Vertretung/newdelhi/en/00/BG__Fit__for__Life.html
Wie funktioniert GPS? Schöning erklärt den Umgang mit einem GPS Gerät
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).