idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zu Nachhilfestunden für Journalisten am 29. Juni 2001
Das Institut für Virologie am Fachbereich Veterinärmedizin lädt Journalistinnen und Journalisten zu einem Grundlagenseminar "Viruskrankheiten bei Tieren" ein. Dort erhalten Sie Informationen über BSE, die Maul- und Klauenseuche oder andere Viruskrankheiten bei Tieren aus erster Hand. Es werden Viren in Aktion gezeigt, erklärt, wie man sie nachweist, und besprochen, was Tiere und Menschen gegen solche Krankheiten tun können. Beispielhaft werden Methoden der molekularen Virologie, Immunologie und Diagnostik zum Mitmachen demonstriert. Sie dürfen Ihre Fragen mitbringen.
Die Wissenschaftler wollen Journalistinnen und Journalisten befähigen, qualifiziert über veterinärmedizinische Themen zu berichten - auch durch Informationen zur verbesserten Recherche. Das Seminar als Hintergrundgespäch richtet sich nicht nur an Wissenschaftsjournalistinnen und Wissenschaftsjournalisten, sondern an alle, die über solche Themen berichten. Auch Fragen zu Folgen von Tierkrankheiten und deren Bekämpfung sollen angesprochen werden und können hoffentlich noch besser als bisher dargestellt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Seminar findet am Freitag, dem 29. Juni 2001 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Institut für Virologie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität, Königin-Luise-Str. 49, Berlin-Dahlem, statt. Der Raum wird am Institut ausgeschildert sein.
Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist begrenzt. Wir bitten deshalb die Interessenten, sich beim Institut für Virologie unter der unten stehenden Faxnummer bis Mittwoch, dem 27. Juni 2001, anzumelden.
Name
Redaktion/Institution
Kontakt
Anmeldung und weitere Informationen: Dr. Falko Steinbach, Fachbereich Veterinärmedizin, Insitut für Virologie, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin, Fax: 030/8316198, Email: fstvirol@zedat.fu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).