idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2010 14:21

Chemikerin der Freien Universität erhält „Speed Lecture Award“ für Kurzpräsentation

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Für ihr Therapiekonzept zur Behandlung von Krebstumoren ist Jiang Gao, Promotionsstudentin der Biochemie an der Freien Universität, mit dem „Speed Lecture Award“ ausgezeichnet worden. Den mit 1.000 Euro dotierten Preis erhielt sie auf der „Bionnale“, der jährlichen Konferenz der Biotechnologiebranche in Berlin und Brandenburg. Bei der Auszeichnung ging es darum, ein Forschungskonzept in drei Minuten und nur mithilfe von drei digitalen Folien zu präsentieren. Sie setzte sich gegen in der Endrunde gegen sechs Wissenschaftler, davon drei Postdoktoranden, durch.

    Ihre Doktorarbeit verfasst die diplomierte Biochemikerin an der Freien Universität und mit Unterstützung der in einem Gemeinschaftsprojekt mit der MagForce Nanotechnologie AG, einem auf Nanomedizin spezialisierten Berliner Unternehmen (das mithilfe der Nanotechnologie neue Therapieverfahren zur gezielten Zerstörung solider Tumore entwickelt). Die Promotionsstudentin entwickelte in der Arbeitsgruppe Biochemie und Molekularbiologie von Professor Volker A. Erdmann eine neuartige Therapie zur Bekämpfung von Tumoren, bei der Nano- und RNA-Technologien miteinander kombiniert werden. Durch dieses Verfahren wird eine lokal begrenzte und durch ein Magnetfeld „schaltbare“ Chemotherapie ermöglicht.

    Eisenoxid-Nanopartikel werden in dem Therapiemodell direkt in den Tumor eingebracht; mit einem von außen angelegten Wechselmagnetfeld werden sie dann erwärmt. Im Tumor entstehen somit Temperaturen, die die Tumorzellen irreparabel schädigen, zusätzlich werden durch die Anwendung eines neuartigen Ribozyms Wirkstoffe freigesetzt, sodass eine kombinierte Thermo-Chemotherapie ermöglicht wird. Mit ihrer Arbeit erhofft sich Jiang Gao einen Fortschritt in der Weiterentwicklung einer auf Nanotechnologien und RNA-Technologien beruhenden Krebstherapie.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    • Professor Volker Erdmann, Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität, Telefon: 030/ 838-56002, E-Mail: erdmann@chemie.fu-berlin.de
    • Jiang Gao, Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität,
    Telefon: 030 / 838-56003, E-Mail: jiangjiang724@yahoo.de
    • Dr. Dr. Andreas Jordan, MagForce Nanotechnologies AG,
    Telefon: 030 / 3083800, E-Mail: ajordan@magforce.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).